{"id":62517,"date":"2020-04-06T17:29:52","date_gmt":"2020-04-06T15:29:52","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/\/5-jahre-zeitschrift-fuer-e-learning\/"},"modified":"2025-04-20T09:41:09","modified_gmt":"2025-04-20T07:41:09","slug":"5-jahre-zeitschrift-fuer-e-learning","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/5080\/5-jahre-zeitschrift-fuer-e-learning\/","title":{"rendered":"5 Jahre zeitschrift f\u00fcr e-learning"},"content":{"rendered":"
Wenn E-Learning umfassend betrachtet wird, ist es nicht nur eine technische und didaktische Innovation, sondern auch ein \u201eChange Agent\u201c, der die Lernkultur der betreffenden Organisation ver\u00e4ndert. Dementsprechend er\u00f6ffnen Blended Learning-Arrangements nicht nur neue didaktische Zug\u00e4nge, sondern erfordern auch neue (innovative) empirische Zugriffe.
Die vier Beitr\u00e4ge in diesem Themenheft nehmen verschiedene didaktische Potenziale von E-Learning zum Anlass, um \u00fcber neue Forschungsfragen, Forschungsdesigns und Forschungsmethoden nachzudenken. Zwei Artikel konzentrieren sich dabei auf methodische Zug\u00e4nge und diskutieren den ad\u00e4quaten Zusammenhang zwischen Forschungsfrage und Forschungsmethode. Exemplarisch werden auch einige Ergebnisse der jeweiligen Untersuchung dargestellt. Die anderen Beitr\u00e4ge des Heftes besch\u00e4ftigen sich nach der Diskussion einer bisher wenig beleuchteten theoretischen Fragestellung mit der Pr\u00e4sentation und Reflexion von Ergebnissen einer dazu durchgef\u00fchrten empirischen Untersuchung. Alle Beitr\u00e4ge des vorliegenden Heftes illustrieren damit eine gemeinsame Botschaft: Die Erforschung innovativer Lernarrangements erfordert auch kreative Forschungszug\u00e4nge und Forschungsmethoden.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Wenn E-Learning umfassend betrachtet wird, ist es nicht nur eine technische und didaktische Innovation, sondern auch ein \u201eChange Agent\u201c, der die Lernkultur der betreffenden Organisation ver\u00e4ndert. Dementsprechend er\u00f6ffnen Blended Learning-Arrangements nicht nur neue didaktische Zug\u00e4nge, sondern erfordern auch neue (innovative) empirische Zugriffe.Die vier Beitr\u00e4ge in diesem Themenheft nehmen verschiedene didaktische Potenziale von E-Learning zum Anlass,… Mehr<\/a>","protected":false},"featured_media":28738,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[132,138,143,146,122],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-62517","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-kultur-und-sozialwissenschaften","7":"product_cat-medienwisschaft-kommunikation","8":"product_cat-paedagogik-und-didaktik","9":"product_cat-erwachsenenbildung-weiterbildung-supervision","10":"product_cat-zeitschrift-fuer-e-learning","12":"first","13":"instock","14":"taxable","15":"shipping-taxable","16":"purchasable","17":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"5080","erscheinungsdatum":"2011-12-16","isbn13":"","isbn10":"ERROR","verlag":"Wissenschaft","ist_magazin":"1","reihe":"zeitschrift f\u00fcr e-learning","band":"4\/11","untertitel":"Aktuelle Forschungsbeitr\u00e4ge","autor":[],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"58","lieferbarkeit":"lieferbar","schlagworte":"zeitschrift f\u00fcr e-learning 4\/11","imageurl":"https:\/\/www.studienverlag.at\/bookimport\/STV\/Cover\/5080.jpg","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":[],"umschlag":"","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n