{"id":62465,"date":"2020-04-06T17:25:09","date_gmt":"2020-04-06T15:25:09","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/\/hilde-spiel-und-der-literarische-salon\/"},"modified":"2025-04-20T09:36:15","modified_gmt":"2025-04-20T07:36:15","slug":"hilde-spiel-und-der-literarische-salon","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/5058\/hilde-spiel-und-der-literarische-salon\/","title":{"rendered":"Hilde Spiel und der literarische Salon"},"content":{"rendered":"
Die Wienerin und Exilengl\u00e4nderin Hilde Spiel wurde durch ihre vielf\u00e4ltigen Aktivit\u00e4ten zur Grande Dame der \u00f6sterreichischen Literatur. F\u00fcr Heimito von Doderer waren ihre Rezensionen Kunstwerke. Thomas Bernhard war sie eine literarische Freundin und Theodor Kramer verdankte seine R\u00fcckkehr aus dem Exil ihrer hartn\u00e4ckigen Initiative. Ihr 100. Geburtstag dient als Impuls, nicht nur das Wirken Hilde Spiels zu beleuchten, sondern auch ihr gesellschaftliches Leben. In ihrem Salon in Berlin w\u00e4hrend der Besatzungszeit und sp\u00e4ter auf ihrem Sommerwohnsitz in St. Wolfgang waren zahlreiche Protagonisten der literarischen Szene zu Gast. Hilde Spiel nannte sie \u2013 eine Wendung von Elias Canetti aufnehmend \u2013 eine dampfende „Namensk\u00fcche“. Als vielgereister Journalistin, u.a. der Frankfurter Allgemeinen Zeitung<\/EM>, war es Spiel wichtig, Anschluss an eine „literarische Weltfamilie“ zu finden. Ihr rastloses Unterwegssein bot ihr viele Gelegenheiten, als F\u00f6rderin und Networkerin zu wirken. <\/P> Auch als E-Book erh\u00e4ltlich!<\/STRONG><\/P> Zur Einf\u00fchrung \u201eWie du schreibt niemand mehr\u201c \u201eNichts weniger als die Erneuerung der Weiblichkeit\u201c. Wiener Salonkultur ab der Jahrhundertwende Mit Mozart unter einem Dach. Fanny von Arnstein im Blickfeld ihrer Biografin Hilde Spiel Hilde Spiels literarische Netzwerke Das Ehepaar Spiel-Mendelssohn im Berlin der Nachkriegszeit Hilde Spiel \u2013 Ein Lebensentwurf zwischen Kaffeehaus und Salon Tagebucheintrag \u201eDer gr\u00fcne Salon am Dittelbach\u201c. Ein Spaziergang durch das G\u00e4stebuch von St. Wolfgang Das Caf\u00e9 Bazar in Salzburg und Hilde Spiel als Korrespondentin der Salzburger Festspiele Erinnerungen an eine gro\u00dfe Vorg\u00e4ngerin Verzeichnis der Autorinnen und Autoren<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Leben und Wirken Hilde Spiels, der Grande Dame der \u00f6sterreichischen Literatur. Die Wienerin und Exilengl\u00e4nderin Hilde Spiel wurde durch ihre vielf\u00e4ltigen Aktivit\u00e4ten zur Grande Dame der \u00f6sterreichischen Literatur. F\u00fcr Heimito von Doderer waren ihre Rezensionen Kunstwerke. Thomas Bernhard war sie eine literarische Freundin und Theodor Kramer verdankte seine R\u00fcckkehr aus dem Exil ihrer hartn\u00e4ckigen Initiative. Ihr… Mehr<\/a>","protected":false},"featured_media":28628,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[132,137],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-62465","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-kultur-und-sozialwissenschaften","7":"product_cat-literaturwissenschaft","9":"first","10":"instock","11":"taxable","12":"shipping-taxable","13":"purchasable","14":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"5058","erscheinungsdatum":"2011-09-29","isbn13":"978-3-7065-5058-1","isbn10":"3-7065-5058-X","verlag":"Wissenschaft","ist_magazin":"","reihe":null,"band":null,"untertitel":"","autor":["28626","28627"],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"176","lieferbarkeit":"lieferbar","schlagworte":"Literaturwissenschaft, Hilde Spiel, Literarischer Salon, St. Wolfgang, Journalistin, Ingrid Schramm, Michael Hansel","imageurl":"https:\/\/www.studienverlag.at\/bookimport\/STV\/Cover\/5058.jpg","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":[],"umschlag":"gebunden mit Schutzumschlag","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":" Die Herausgeber:<\/P>\n Ingrid Schramm, Michael Hansel, <\/P>\n <\/P>","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n
\n
\n
Inhaltsverz<\/STRONG>eichnis<\/STRONG><\/P>
\n
Bernhard Fetz<\/EM><\/P>
\n
Julian Schutting<\/EM><\/P>
\n
Deborah Holmes<\/EM><\/P>
\n
Ingrid Schramm<\/EM><\/P>
\n
Hans A. Neunzig<\/EM><\/P>
\n
Esther Schneider Handschin<\/EM><\/P>
\n
Evelyne Polt-Heinzl<\/EM><\/P>
\n
Peter Turrini<\/EM><\/P>
\n
Michael Hansel und Ingrid Schramm<\/EM><\/P>
\n
Christa G\u00fcrtler<\/EM><\/P>
\n
Ulrich Weinzierl<\/EM><\/P>
\n
geboren in Wien, studierte Theaterwissenschaft (Abschluss mit Doktorat an der Universit\u00e4t Wien), Rechtswissenschaft und Graphik. Danach Journalistin u.a. beim Kurier, bei Die ganze Woche und im ORF. Seit 1992 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Literaturarchivs der \u00d6sterreichischen Nationalbibliothek. Romanautorin (zuletzt: Die Liebespriesterin<\/EM>), Herausgeberin literaturwissenschaftlicher B\u00fccher (u.a. Hilde Spiel \u2013 Weltb\u00fcrgerin der Literatur<\/EM>) und Malerin.<\/P>\n
geboren 1972 in Neunkirchen\/N\u00d6. Promovierter Literaturwissenschaftler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Literaturarchiv der \u00d6sterreichischen Nationalbibliothek, zahlreiche Aufs\u00e4tze zur \u00f6sterreichischen Literatur im 20. Jahrhundert, Literaturkritiken in verschiedenen Medien.
<\/P>\n