{"id":62457,"date":"2020-04-06T17:24:18","date_gmt":"2020-04-06T15:24:18","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/\/schulheft-2-11-142\/"},"modified":"2025-04-20T09:35:17","modified_gmt":"2025-04-20T07:35:17","slug":"schulheft-2-11-142","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/5039\/schulheft-2-11-142\/","title":{"rendered":"schulheft 2\/11 – 142"},"content":{"rendered":"
Pierre Bourdieu z\u00e4hlt heute zu den zentralen Denkern in den Sozialwissenschaften. In seinen Arbeiten zu Bildung und Erziehung deckte er eine Reihe von p\u00e4dagogischen Illusionen auf, z.B.
\u2022 dass Schule mit Gerechtigkeit zu tun habe (die Illusion der Chancengleichheit),
\u2022 dass Bildung eine rein „geistige“ T\u00e4tigkeit sei,
\u2022 dass man durch Bildung seine Herkunft „abstreifen“ und ein ganz eigenes „Ich“ bilden k\u00f6nne,
\u2022 dass Bildung eine Sph\u00e4re sei, die v\u00f6llig frei von Interessen ist.
Die Artikel in dieser schulheft-Nummer sorgen nicht nur f\u00fcr die entsprechende Desillusionierung, es werden auch Anregungen f\u00fcr Ver\u00e4nderungen gegeben.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Pierre Bourdieu z\u00e4hlt heute zu den zentralen Denkern in den Sozialwissenschaften. In seinen Arbeiten zu Bildung und Erziehung deckte er eine Reihe von p\u00e4dagogischen Illusionen auf, z.B.\u2022 dass Schule mit Gerechtigkeit zu tun habe (die Illusion der Chancengleichheit),\u2022 dass Bildung eine rein „geistige“ T\u00e4tigkeit sei,\u2022 dass man durch Bildung seine Herkunft „abstreifen“ und ein ganz… Mehr<\/a>","protected":false},"featured_media":28592,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[143,147,118],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-62457","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-paedagogik-und-didaktik","7":"product_cat-erziehungswissenschaften","8":"product_cat-schulheft","10":"first","11":"instock","12":"taxable","13":"shipping-taxable","14":"purchasable","15":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"5039","erscheinungsdatum":"2011-08-22","isbn13":"978-3-7065-5039-0","isbn10":"3-7065-5039-3","verlag":"Wissenschaft","ist_magazin":"1","reihe":"schulheft","band":"2\/11","untertitel":"Wie Bourdieu in die Schule kommt. Analysen zu Ungleichheit und Herrschaft im Bildungswesen","autor":[],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"140","lieferbarkeit":"lieferbar","schlagworte":"Bildungswesen, Pierre Bourdieu, Ungleichheit, geistige T\u00e4tigkeit, Herkunft, Chancengleichheit, Ingolf Erler, Viktoria Laimbauer, Michael Sertl","imageurl":"https:\/\/www.studienverlag.at\/bookimport\/STV\/Cover\/5039.jpg","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":[],"umschlag":"","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n