{"id":62455,"date":"2020-04-06T17:24:09","date_gmt":"2020-04-06T15:24:09","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/\/schulheft-1-11-141\/"},"modified":"2025-04-20T09:35:09","modified_gmt":"2025-04-20T07:35:09","slug":"schulheft-1-11-141","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/5038\/schulheft-1-11-141\/","title":{"rendered":"schulheft 1\/11 – 141"},"content":{"rendered":"
Die Ern\u00e4hrung als eine M\u00f6glichkeit und ein Ausdruck selbstbestimmten Lebens ist in aller Munde. Dennoch ist die grundlegendste kulturelle Errungenschaft des Menschen \u2013 Ern\u00e4hrungssouver\u00e4nit\u00e4t \u2013 kein selbstverst\u00e4ndliches Bildungsgut. Der Nachholbedarf in Sachen Ern\u00e4hrungsbildung ist evident.<\/P>
\n
Das vorliegende schulheft kl\u00e4rt Grundbegriffe der Ern\u00e4hrungsp\u00e4dagogik und zeigt die vielf\u00e4ltigen Dimensionen und Perspektiven zur Herangehensweise an das Lernfeld Ern\u00e4hrung auf. In Anlehnung an den Referenzrahmen f\u00fcr die Ern\u00e4hrungs- und VerbraucherInnenbildung in \u00d6sterreich liegt hier der Schwerpunkt auf Hochschuldidaktik, sieben fachspezifische Methoden zur Theorie und Praxis der Ern\u00e4hrungsbildung werden vorgestellt.
<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Die Ern\u00e4hrung als eine M\u00f6glichkeit und ein Ausdruck selbstbestimmten Lebens ist in aller Munde. Dennoch ist die grundlegendste kulturelle Errungenschaft des Menschen \u2013 Ern\u00e4hrungssouver\u00e4nit\u00e4t \u2013 kein selbstverst\u00e4ndliches Bildungsgut. Der Nachholbedarf in Sachen Ern\u00e4hrungsbildung ist evident. Das vorliegende schulheft kl\u00e4rt Grundbegriffe der Ern\u00e4hrungsp\u00e4dagogik und zeigt die vielf\u00e4ltigen Dimensionen und Perspektiven zur Herangehensweise an das Lernfeld Ern\u00e4hrung… Mehr<\/a>","protected":false},"featured_media":28582,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[143,147,118],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-62455","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-paedagogik-und-didaktik","7":"product_cat-erziehungswissenschaften","8":"product_cat-schulheft","10":"first","11":"instock","12":"taxable","13":"shipping-taxable","14":"purchasable","15":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"5038","erscheinungsdatum":"2011-05-25","isbn13":"978-3-7065-5038-3","isbn10":"3-7065-5038-5","verlag":"Wissenschaft","ist_magazin":"1","reihe":"schulheft","band":"1\/11","untertitel":"Methodische Leckerbissen. Beitr\u00e4ge zur Didaktik der Ern\u00e4hrungsbildung","autor":[],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"156","lieferbarkeit":"lieferbar","schlagworte":"Bildungswesen, Ern\u00e4hrungsbildung, Didaktik, Ern\u00e4hrung, Ern\u00e4hrungswissenschaften, Ursula Buchner, Gerda Kernbichler, Gabriela Leitner","imageurl":"https:\/\/www.studienverlag.at\/bookimport\/STV\/Cover\/5038.jpg","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":[],"umschlag":"","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n