{"id":62439,"date":"2020-04-06T17:22:33","date_gmt":"2020-04-06T15:22:33","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/\/wirtschaft-und-gesellschaft-2\/"},"modified":"2025-04-01T10:25:48","modified_gmt":"2025-04-01T08:25:48","slug":"wirtschaft-und-gesellschaft-2","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/5023\/wirtschaft-und-gesellschaft-2\/","title":{"rendered":"Wirtschaft und Gesellschaft"},"content":{"rendered":"
Dieses Studienbuch bietet einen \u00dcberblick \u00fcber die Wirtschafts- und Sozialgeschichte Europas in den letzten tausend Jahren und eine Einf\u00fchrung in die wichtigsten Forschungsfragen und -debatten in diesem Feld. Es wendet sich an Studierende und Lehrende von Bakkalaureats- und Master-Studieng\u00e4ngen der Geschichte und anderer wirtschafts-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Disziplinen sowie ein an wirtschafts- und sozialhistorischen Synthesen und Zusammenh\u00e4ngen interessiertes Publikum. Neben r\u00e4umlich-zeitlichen Konzepten und theoretischen Perspektiven behandelt es die gro\u00dfen Themen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens: Wirtschaftswachstum, Industrialisierung, Bev\u00f6lkerung, Technik, Landwirtschaft, Gewerbe, Industrie, Arbeitsverh\u00e4ltnisse, Migrationen, Konsum, Zusammenleben in Haus und Familie, gesellschaftliche Schichtung, Klassenunterschiede, Geschlechterdifferenz, soziale Bewegungen und Europa im globalen Kontext. Die Autorinnen und Autoren forschen und lehren am Institut f\u00fcr Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universit\u00e4t Wien bzw. stehen mit dem Institut in einem engen Kooperationsverh\u00e4ltnis. <\/P>
\n
<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Dieses Studienbuch bietet einen \u00dcberblick \u00fcber die Wirtschafts- und Sozialgeschichte Europas in den letzten tausend Jahren.","protected":false},"featured_media":28543,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[126,127],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-62439","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-geschichte","7":"product_cat-geschichte-geschichte","9":"first","10":"instock","11":"taxable","12":"shipping-taxable","13":"purchasable","14":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"5023","erscheinungsdatum":"2011-02-16","isbn13":"978-3-7065-5023-9","isbn10":"3-7065-5023-7","verlag":"Wissenschaft","ist_magazin":"","reihe":"VGS-Studientexte","band":"2","untertitel":"Europa 1000\u20132000","autor":[27465,25289,25250,46594,27288],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"440","lieferbarkeit":"lieferbar","schlagworte":"Geschlecht, sozial, Gesellschaft, Arbeitsverh\u00e4ltnisse, Bewegungen, globaler Kontext, Industrialisierung, Wirtschaftswachstum, europ\u00e4ische Geschichte, Sozialgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Markus Cerman, Franz X. Eder, Peter Eigner, Andrea Komlosy, Erich Landsteiner","imageurl":"https:\/\/www.studienverlag.at\/bookimport\/STV\/Cover\/5023.jpg","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":[],"umschlag":"kartoniert","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"
Die Herausgeber:<\/P>\n
Markus Cerman, Franz X. Eder, Peter Eigner, Andrea Komlosy und Erich Landsteiner (Hrsg.) arbeiten am Institut f\u00fcr Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universit\u00e4t Wien.<\/P>","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n