{"id":62431,"date":"2020-04-06T17:21:15","date_gmt":"2020-04-06T15:21:15","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/\/die-sichtbarkeit-des-lesens\/"},"modified":"2025-04-20T09:32:22","modified_gmt":"2025-04-20T07:32:22","slug":"die-sichtbarkeit-des-lesens","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/5009\/die-sichtbarkeit-des-lesens\/","title":{"rendered":"Die Sichtbarkeit des Lesens"},"content":{"rendered":"
Bilder von Lesenden sind Bilder unserer Kultur schlechthin. Die Zukunft des Lesens ist jedoch in Frage gestellt, denn neue Medien, neue M\u00f6glichkeiten des Kommunizierens tangieren die zugleich ruhige, aber auch r\u00e4tselhafte Ordnung des Lesens. Doch welche Bilder stehen \u00fcberhaupt zur Disposition? Wie ver\u00e4ndern sie sich? Die wissenschaftlichen, essayistischen und literarischen Beitr\u00e4ge dieses Bandes befragen k\u00fcnstlerische, grafische und filmische Lese-Bilder im Hinblick auf die kulturellen Vorstellungen und Fantasien, die sie vermitteln.
<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Betrachtungen von k\u00fcnstlerischen, grafischen und filmischen Lese-Bildern und Fantasien, die sie vermitteln. Bilder von Lesenden sind Bilder unserer Kultur schlechthin. Die Zukunft des Lesens ist jedoch in Frage gestellt, denn neue Medien, neue M\u00f6glichkeiten des Kommunizierens tangieren die zugleich ruhige, aber auch r\u00e4tselhafte Ordnung des Lesens. Doch welche Bilder stehen \u00fcberhaupt zur Disposition? Wie ver\u00e4ndern… Mehr<\/a>","protected":false},"featured_media":28540,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[132,137],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-62431","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-kultur-und-sozialwissenschaften","7":"product_cat-literaturwissenschaft","9":"first","10":"instock","11":"taxable","12":"shipping-taxable","13":"purchasable","14":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"5009","erscheinungsdatum":"2011-06-30","isbn13":"978-3-7065-5009-3","isbn10":"3-7065-5009-1","verlag":"Wissenschaft","ist_magazin":"","reihe":"Lesen am Netz","band":"6","untertitel":"Variationen eines Dispositivs","autor":["24144","28539"],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"244","lieferbarkeit":"lieferbar","schlagworte":"Lesen, Kulturwissenschaft, Sichtbarkeit des Lesens, Kommunikation, neue Medien, Christine Grond-Rigler, Felix Keller","imageurl":"https:\/\/www.studienverlag.at\/bookimport\/STV\/Cover\/5009.jpg","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"1","ebook_isbn":"9.90\/sfr 34.5","ebook_isbn10":"ERROR","innenansichten":[],"umschlag":"kartoniert","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"Die Herausgeber:
Christine Grond-Rigler ist Literaturwissenschafterin und leitet das Archiv der Zeitgenossen - Sammlung k\u00fcnstlerischer Vor- und Nachl\u00e4sse in Krems (Nieder\u00f6sterreich).
Felix Keller studierte Soziologie und politische Philosophie. Zur Zeit arbeitet er als Assistenzprofessor f\u00fcr Soziologie an der Universit\u00e4t St. Gallen. Er besch\u00e4ftigt sich mit Fragen der Erz\u00e4hlung, Vermessung und Imagination gesellschaftlicher Ordnung und Anarchie.","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n