{"id":62318,"date":"2020-04-06T17:08:26","date_gmt":"2020-04-06T15:08:26","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/\/wiener-zeitschrift-zur-geschichte-der-neuzeit-2-10\/"},"modified":"2025-04-20T09:22:16","modified_gmt":"2025-04-20T07:22:16","slug":"wiener-zeitschrift-zur-geschichte-der-neuzeit-2-10","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/4900\/wiener-zeitschrift-zur-geschichte-der-neuzeit-2-10\/","title":{"rendered":"Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit 2\/10"},"content":{"rendered":"
Dieses Heft setzt das Unternehmen fort, das im ersten Heft dieses Jahrgangs begonnen wurde. Wie sein Vorg\u00e4nger enth\u00e4lt das Heft vor allem aktuelle Texte aus hervorragenden Abschlussarbeiten am Institut f\u00fcr Geschichte der Universit\u00e4t Wien. Die Beitr\u00e4ge spiegeln die Breite und Vielfalt der am Institut betreuten Themen und Schwerpunkte wider und reichen chronologisch betrachtet von der Fr\u00fchen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert. Behandelt werden Fragen der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Prager Juden im 16. Jahrhundert, der politischen Verflechtungsgeschichte mit Schwerpunkt Europa\/USA im 19. Jahrhundert, der Frauengeschichte im Ersten Weltkrieg bzw. in der Zwischenkriegszeit (im zweiten Fall verbunden mit der Wissenschaftsgeschichte) und der Migrationsgeschichte der 1930er Jahre. Das Heft schlie\u00dft mit einem freien Beitrag zur Geschichte der Auswanderungspolitik in der sp\u00e4ten Habsburgmonarchie und einem Rezensionsteil, aus dem mehrere inhaltliche Bez\u00fcge zu den Einzelbeitr\u00e4gen erkennbar sind.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Dieses Heft setzt das Unternehmen fort, das im ersten Heft dieses Jahrgangs begonnen wurde. Wie sein Vorg\u00e4nger enth\u00e4lt das Heft vor allem aktuelle Texte aus hervorragenden Abschlussarbeiten am Institut f\u00fcr Geschichte der Universit\u00e4t Wien. Die Beitr\u00e4ge spiegeln die Breite und Vielfalt der am Institut betreuten Themen und Schwerpunkte wider und reichen chronologisch betrachtet von der… Mehr<\/a>","protected":false},"featured_media":28217,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[126,130,120],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-62318","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-geschichte","7":"product_cat-zeitgeschichte-geschichte","8":"product_cat-wiener-zeitschrift-zur-geschichte-der-neuzeit","10":"first","11":"instock","12":"taxable","13":"shipping-taxable","14":"purchasable","15":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"4900","erscheinungsdatum":"2011-03-18","isbn13":"978-3-7065-4900-4","isbn10":"3-7065-4900-X","verlag":"Wissenschaft","ist_magazin":"1","reihe":"Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit","band":"2\/10","untertitel":"Wissenschaft ist jung II","autor":["28216"],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"132","lieferbarkeit":"lieferbar","schlagworte":"Migration, Krieg, Frauen, Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte, Abschlussarbeiten, Jungwissenschaftler, Mitchell Ash","imageurl":"https:\/\/www.studienverlag.at\/bookimport\/STV\/Cover\/4900.jpg","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":[],"umschlag":"","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n