{"id":62288,"date":"2020-04-06T17:05:23","date_gmt":"2020-04-06T15:05:23","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/\/katholische-jugend-und-marianische-kongregation-in-tirol-1938-1980\/"},"modified":"2025-04-20T09:19:33","modified_gmt":"2025-04-20T07:19:33","slug":"katholische-jugend-und-marianische-kongregation-in-tirol-1938-1980","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/4874\/katholische-jugend-und-marianische-kongregation-in-tirol-1938-1980\/","title":{"rendered":"Katholische Jugend und Marianische Kongregation in Tirol 1938-1980"},"content":{"rendered":"
Die Katholische Jugendarbeit in Tirol hat in den Jahren zwischen 1938 und 1980 nachhaltige Ver\u00e4nderungen durchgemacht. Anhand der Untersuchung von entscheidenden Ereignissen, pers\u00f6nlichen Meinungs\u00e4u\u00dferungen und offiziellen Schriftst\u00fccken zeigt Rudolf Fallmann die vielschichtigen Entwicklungen auf, wie im „Heiligen Land Tirol“ gedacht und gehandelt wurde.
Besonderes Augenmerk gilt dem Innsbrucker Jugendzentrum Z6, der Katholischen Arbeiterjugend, dem Jugendzentrum St. Paulus und der Marianischen Kongregation (MK) in Innsbruck. Die Dokumentation des \u00d6ffnungsprozesses, den die MK Ende der 1960er Jahre von einer elit\u00e4ren, in sich geschlossenen katholischen Organisation hin zu einem weitgehend offenen Jugendverein vollzog, gibt Aufschluss dar\u00fcber, wie die gr\u00f6\u00dfte Jugendbewegung des Landes die \u00d6ffentlichkeit beeinflusste und ihrerseits von Staat, Land und Kirche gepr\u00e4gt wurde. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die letztlich durch heftiges Agieren der Ortskirche und der Tiroler \u00d6ffentlichkeit erwirkte Absetzung von Sigmund Kripp als Leiter der MK Innsbruck. Dar\u00fcber hinaus werden die p\u00e4dagogischen, weltanschaulichen und regionalgeschichtlichen Konsequenzen umfassend erl\u00e4utert.
<\/P>
\n
<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Rekonstruktion und Analyse der Katholischen Jugendarbeit in Tirol als Teilaspekt der Ideologie und Mentalit\u00e4tsgeschichte Tirols bzw. \u00d6sterreichs im 20. Jahrhundert","protected":false},"featured_media":28141,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[126,127,156],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-62288","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-geschichte","7":"product_cat-geschichte-geschichte","8":"product_cat-tirolensien","10":"first","11":"instock","12":"taxable","13":"shipping-taxable","14":"purchasable","15":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"4874","erscheinungsdatum":"2011-03-21","isbn13":"978-3-7065-4874-8","isbn10":"3-7065-4874-7","verlag":"Wissenschaft","ist_magazin":"","reihe":null,"band":null,"untertitel":"Ein Spannungsfeld zwischen Erbe, Anpassung und Fortschritt","autor":["28140"],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"396","lieferbarkeit":"lieferbar","schlagworte":"Rusch, St. Paulus, Marianische Kongregation, Innsbruck, Jugendbewegung, Katholizismus, Katholische Jugend, Tirol, Regionalgeschichte, Rudolf Fallmann","imageurl":"https:\/\/www.studienverlag.at\/bookimport\/STV\/Cover\/4874.jpg","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":[],"umschlag":"kartoniert","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"Rudolf Fallmann, Studium an der Universit\u00e4t Innsbruck (Doktorat in Geschichte), am Milltown Institute\/Dublin (Religionsp\u00e4dagogik) und an der Donau-Universit\u00e4t Krems (Master of Science in Civic Education). Derzeit Doktoratsstudium an der Katholisch-Theologischen Fakult\u00e4t der Universit\u00e4t Innsbruck. Lehrer f\u00fcr katholische Religion, Geschichte und politische Bildung an den H\u00f6heren Technischen Lehranstalten Jenbach und Innsbruck.","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n