{"id":61476,"date":"2020-04-06T06:55:32","date_gmt":"2020-04-06T04:55:32","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/\/journal-fuer-schulentwicklung-2-2005\/"},"modified":"2025-04-19T07:51:12","modified_gmt":"2025-04-19T05:51:12","slug":"journal-fuer-schulentwicklung-2-2005","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/4081\/journal-fuer-schulentwicklung-2-2005\/","title":{"rendered":"journal f\u00fcr schulentwicklung 2\/2005"},"content":{"rendered":"
Mit dem Begriff „Schulentwicklung“ wird zumeist die Einzelschule als „Gesamtheit“ ins Zentrum gestellt. Aus dem Blick geraten k\u00f6nnen in solcher Perspektive nicht nur – wie schon vielfach moniert wurde – die Prozesse des Unterrichtens, sondern auch – worauf bisher bedeutend weniger Aufmerksamkeit gefallen ist – die Konsequenzen von Schulinnovationen f\u00fcr die Definition und praktische Ausgestaltung der jeweiligen „Arbeitspl\u00e4tze der einzelnen Lehrpersonen“.
Organisationsentwicklung bedeutet auch bewusste Gestaltung und Weiterentwicklung des „Arbeitsplatzes“: \u00dcberpr\u00fcfung der Zweckm\u00e4\u00dfigkeit der Arbeitsauf- und -zuteilungen, Projektgruppen usw., eventuell auch die Neubestimmung und das Setzen notwendiger Entwicklungsma\u00dfnahmen. Dieser Aspekt der Organisationsentwicklung wurde in der Schule bislang noch weitgehend vernachl\u00e4ssigt.
Das vorliegende Heft soll programmatische, empirische und entwicklerische Ans\u00e4tze daf\u00fcr aufzeigen, in welche Richtung eine Erforschung des „Arbeitsplatzes Schule“ und – konstruktiv gewendet – seine (Neu-)Bestimmung gehen k\u00f6nnte.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Das vorliegende Heft zeigt programmatische, empirische und entwicklerische Ans\u00e4tze f\u00fcr die Erforschung des „Arbeitsplatzes Schule“ und seiner (Neu-)Bestimmung auf.","protected":false},"featured_media":26194,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[143,150,113],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-61476","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-paedagogik-und-didaktik","7":"product_cat-schulentwicklung","8":"product_cat-journal-fuer-schulentwicklung","10":"first","11":"outofstock","12":"taxable","13":"shipping-taxable","14":"purchasable","15":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"4081","erscheinungsdatum":"2005-08-11","isbn13":"","isbn10":"ERROR","verlag":"Wissenschaft","ist_magazin":"1","reihe":"journal f\u00fcr schulentwicklung","band":"2\/2005","untertitel":"Arbeitsplatz Schule","autor":[],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"72","lieferbarkeit":"kein Nachdruck","schlagworte":"journal f\u00fcr schulentwicklung","imageurl":"https:\/\/www.studienverlag.at\/bookimport\/STV\/Cover\/4081.gif","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":[],"umschlag":"","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n