{"id":61455,"date":"2020-04-06T06:52:53","date_gmt":"2020-04-06T04:52:53","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/\/frei-souveraen-neutral-europaeisch\/"},"modified":"2025-04-20T07:56:26","modified_gmt":"2025-04-20T05:56:26","slug":"frei-souveraen-neutral-europaeisch","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/4055\/frei-souveraen-neutral-europaeisch\/","title":{"rendered":"Frei – Souver\u00e4n – Neutral – Europ\u00e4isch"},"content":{"rendered":"
2005 ist ein Jahr der Jubil\u00e4en. Es mehren sich runde Jahreszahlen zu historischen Ereignissen, die bestimmend f\u00fcr die Zweite Republik waren und zentral im kollektiven \u00f6sterreichischen Ged\u00e4chtnis verankert sind. 1945 steht f\u00fcr das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung von der NS-Herrschaft sowie f\u00fcr 60 Jahre Unabh\u00e4ngigkeit und 60 Jahre Zweite Republik. 1955 konnte nach zehnj\u00e4hrigen Verhandlungen der \u00f6sterreichische Staatsvertrag unterzeichnet werden. Dadurch erhielt \u00d6sterreich die volle Souver\u00e4nit\u00e4t und positionierte sich als unabh\u00e4ngiges, neutrales Land im entstandenen bipolaren Ost-West-Gef\u00fcge. 1995: Der Beitritt \u00d6sterreichs zur Europ\u00e4ischen Union stellt eine \u00e4hnlich wichtige Z\u00e4sur dar wie die Unterzeichnung des Staatsvertrages – mit weit reichenden Konsequenzen und Weichenstellungen in eine europ\u00e4ische Zukunft.<\/P>
\n
Das vorliegende Themenheft versteht sich als informativer Einstieg in die Thematik sowie als Anregung und Motivation, sich n\u00e4her mit den „runden Jahreszahlen“ auseinander zu setzen, diese kritisch zu hinterfragen sowie auch einen Bogen in die Gegenwart zu spannen. Der Informationsteil bietet profunde und informative Beitr\u00e4ge zu den Staatsvertragsverhandlungen und \u00d6sterreichs Weg zur Neutralit\u00e4t (Gerald Stourzh), zur Erfahrung und Produktion von Eigenem und Fremdem im Nachkriegs- und Besatzungsjahrzehnt (Ingrid Bauer), wie aus den ehemaligen „Befreiern“ und „Besatzern“ „europ\u00e4ische Partner“ wurden (Michael Gehler) sowie eine Analyse des Staatsvertrages als Ged\u00e4chtnisort der Zweiten Republik (Heidemarie Uhl).<\/P>
\n
Der Praxisteil f\u00fcr den Unterricht bietet neben didaktisch-methodischen Anmerkungen zur Arbeit mit Bildern bzw. bewegten Bildern am Beispiel des Staatsvertrages konkrete Umsetzungsvorschl\u00e4ge der behandelten Themen f\u00fcr den Unterricht. Diese bereits erprobten, teilweise als Projektberichte vorliegenden Unterrichtsvorschl\u00e4ge k\u00f6nnen von den LehrerInnen adaptiert und den jeweiligen Klassensituationen angepasst werden. Dar\u00fcber hinaus bilden die Zeittafeln, die Chronologie der Ereignisse, das Glossar und weiterf\u00fchrende Hinweise auf Dokumente und erg\u00e4nzende Materialien eine wichtige und erg\u00e4nzende Lese- und Arbeitshilfe.
<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Das vorliegende Themenheft versteht sich als informativer Einstieg in die Thematik und als Anregung und Motivation, sich n\u00e4her mit den „runden Jahreszahlen“ auseinander zu setzen und diese kritisch zu hinterfragen sowie auch einen Bogen in die Gegenwart zu spannen.","protected":false},"featured_media":26145,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[126,128,132,141,110],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-61455","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-geschichte","7":"product_cat-geschichts-politikdidaktik","8":"product_cat-kultur-und-sozialwissenschaften","9":"product_cat-politik","10":"product_cat-informationen-zur-politischen-bildung","12":"first","13":"instock","14":"taxable","15":"shipping-taxable","16":"purchasable","17":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"4055","erscheinungsdatum":"2004-09-16","isbn13":"978-3-7065-4055-1","isbn10":"3-7065-4055-X","verlag":"Wissenschaft","ist_magazin":"1","reihe":"Informationen zur Politischen Bildung","band":"22","untertitel":"1945 1955 1995 2005","autor":[],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"116","lieferbarkeit":"lieferbar","schlagworte":"\u00d6sterreich, Zweiter Weltkrieg, EU-Beitritt, Europa, Nachkriegszeit, Besatzungszeit, Geschichte, EU, Neutralit\u00e4t, Staatsvertrag, Zweite Republik, Nationalsozialismus, Forum Politische Bildung (Hrsg.)","imageurl":"https:\/\/www.studienverlag.at\/bookimport\/STV\/Cover\/4055.gif","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":[],"umschlag":"","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n