{"id":61350,"date":"2020-04-06T06:41:24","date_gmt":"2020-04-06T04:41:24","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/\/bilder-arbeiten\/"},"modified":"2025-04-19T07:43:21","modified_gmt":"2025-04-19T05:43:21","slug":"bilder-arbeiten","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/3217\/bilder-arbeiten\/","title":{"rendered":"bilder arbeiten"},"content":{"rendered":"
Christine Prantauer verdichtet in ihren f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Raum konzipierten Plakatarbeiten einen mediananalytischen Ansatz mit ihrem gesellschaftspolitischen Anliegen. In ihren digitalen Montagen f\u00fcgt sie das global verf\u00fcgbare Bild eines Krisen- oder Kriegsschauplatzes in das Bild des lokalen Ortes ein, das sie entweder selbst fotografiert oder ebenfalls den Medien entnommen hat. Mit der Wahl des Sujets und der spezifischen Positionierung als Gro\u00dfplakat im Stadtraum von Innsbruck, W\u00f6rgl oder Zams zielt Prantauer darauf ab, f\u00fcr das ferne Geschehen insofern Bewusstsein oder Empathie zu erzeugen, als sie auch das kollektive Ged\u00e4chtnis der eigenen Geschichte mobilisiert. In einer Art Kippeffekt verschr\u00e4nkt sie die medial vermittelten \u201eBildwirklichkeiten“ dieser zeitlich und r\u00e4umlich inkompatiblen Orte mit der konkreten Erinnerung an lokale Geschehnisse wie z.B. die Bombenangriffe im 2. Weltkrieg oder Demonstrationen gegen Sozialabbau.<\/P>
\n
Der gleiche methodische Ansatz bestimmt auch ihre f\u00fcr das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum entwickelte Rauminstallation aus_sicht \u00bd, in der sie mittels gro\u00dfformatiger Panoramafotos von Innsbruck und Solothurn (CH) und Angaben zu deren geografischen Koordinaten eine virtuelle Aus- und Fernsicht“ auf diese Orte herstellt.<\/P>
\n
Die Publikation dokumentiert Prantauers zahlreiche, seit dem Jahr 1999 realisierte Projekte, davon drei in Zusammenarbeit mit der Galerie im Taxispalais und zwei mit dem Landesmuseum Ferdinandeum. Tereza Kotyk und G\u00fcnther Dankl geben in ihren Texten eine umfassende Einsicht in die komplexe und kritische Arbeit der K\u00fcnstlerin.<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Christine Prantauer verdichtet in ihren f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Raum konzipierten Plakatarbeiten einen mediananalytischen Ansatz mit ihrem gesellschaftspolitischen Anliegen. In ihren digitalen Montagen f\u00fcgt sie das global verf\u00fcgbare Bild eines Krisen- oder Kriegsschauplatzes in das Bild des lokalen Ortes ein, das sie entweder selbst fotografiert oder ebenfalls den Medien entnommen hat. Mit der Wahl des Sujets… Mehr<\/a>","protected":false},"featured_media":23739,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[155],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-61350","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-kunst","8":"first","9":"outofstock","10":"taxable","11":"shipping-taxable","12":"purchasable","13":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"3217","erscheinungsdatum":"2007-01-01","isbn13":"978-3-7082-3217-1","isbn10":"3-7082-3217-8","verlag":"Skarabaeus","ist_magazin":"","reihe":null,"band":null,"untertitel":"","autor":[],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"60","lieferbarkeit":"kein Nachdruck","schlagworte":"Prantauer, Christine Susanna [DNB], Ausstellung [DNB], Innsbruck (2006) [DNB], Gro\u00dfplakat, Plakatarbeiten, Taxispalais, christine prantauer","imageurl":"https:\/\/www.studienverlag.at\/bookimport\/SKA\/Cover\/3217.JPG","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":[],"umschlag":"","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n