{"id":61322,"date":"2020-04-06T06:38:28","date_gmt":"2020-04-06T04:38:28","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/\/krippler\/"},"modified":"2025-01-30T10:23:16","modified_gmt":"2025-01-30T09:23:16","slug":"krippler","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/3203\/krippler\/","title":{"rendered":"Krippler"},"content":{"rendered":"
Der Lebensweg von Josef Krippler ist klar vorgezeichnet: Der Sohn aus einem ebenso schlichten wie zerr\u00fctteten Elternhaus findet Gefallen an den starren Strukturen der Kirche, in denen er Halt, Ordnung und Sicherheit zu finden glaubt. Die scheinbare Macht eines Priesters soll ihn f\u00fcr die Verlockungen des weltlichen Lebens entsch\u00e4digen, auf das er verzichten will.
\nDoch im letzten Moment st\u00f6rt eine Frau diesen entschlossenen Lebensplan: Johanna Hofinger zeigt Krippler, wie ein anderes Leben aussehen k\u00f6nnte, ein Leben, das sich alle Normalit\u00e4t, alle Lust, alle Freiheit zugesteht.
\nAls Krippler sich im Zwiespalt, f\u00fcr welche Liebe er sich entscheiden soll, auf die scheinbar sichere Seite der Kirche schl\u00e4gt und eine Stelle als Landpfarrer annimmt, ahnt er noch nicht, wie weit ihn diese gescheiterte Beziehung noch verfolgen, wie lange ihn Zweifel und Entt\u00e4uschung noch begleiten sollten.
\nNachdenklich und einf\u00fchlsam erz\u00e4hlt G\u00fcnther Loewit in seinem zweiten Roman die Lebensgeschichte eines Mannes, der in stetigem Kampf mit seiner inneren Zerrissenheit steht, und zugleich die Geschichte einer unm\u00f6glichen und dennoch unvermeidbaren Liebe.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Der Lebensweg von Josef Krippler ist klar vorgezeichnet: Der Sohn aus einem ebenso schlichten wie zerr\u00fctteten Elternhaus findet Gefallen an den starren Strukturen der Kirche, in denen er Halt, Ordnung und Sicherheit zu finden glaubt. Die scheinbare Macht eines Priesters soll ihn f\u00fcr die Verlockungen des weltlichen Lebens entsch\u00e4digen, auf das er verzichten will. Doch… Mehr<\/a>","protected":false},"featured_media":23739,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[153],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-61322","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-belletristik","8":"first","9":"instock","10":"taxable","11":"shipping-taxable","12":"purchasable","13":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"3203","erscheinungsdatum":"2006-09-15","isbn13":"978-3-7082-3203-4","isbn10":"3-7082-3203-8","verlag":"Skarabaeus","ist_magazin":"","reihe":null,"band":null,"untertitel":"Roman","autor":[25698],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"168","lieferbarkeit":"lieferbar","schlagworte":"Landpfarrer [DNB], Identit\u00e4tsfindung [DNB], Liebe [DNB], Belletristische Darstellung [DNB], Gott, belletristische Darstellung, Entscheidung, Vergangenheit, Menschlichkeit, Normalit\u00e4t, Pflichtgef\u00fchl, Kirche, Zerrissenheit, Liebe, Priester, Pfarrer, G\u00fcnther Loewit","imageurl":"https:\/\/www.studienverlag.at\/bookimport\/SKA\/Cover\/3203.gif","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"1","ebook_isbn":"9783709974445","ebook_isbn10":"3-7099-7444-5","innenansichten":[],"umschlag":"gebunden mit Schutzumschlag","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n