{"id":61029,"date":"2020-04-06T06:08:43","date_gmt":"2020-04-06T04:08:43","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/\/familienpaedagogik\/"},"modified":"2025-04-20T07:20:09","modified_gmt":"2025-04-20T05:20:09","slug":"familienpaedagogik","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/1860\/familienpaedagogik\/","title":{"rendered":"Familienp\u00e4dagogik"},"content":{"rendered":"

Familienp\u00e4dagogik beschreibt ein ganzheitliches p\u00e4dagogisches Verst\u00e4ndnis f\u00fcr die Betreuung fremder Kinder und unterscheidet sich von einem einseitig ausgerichteten Berufsrollenverst\u00e4ndnis des Erziehers, das Kind vorwiegend als erzieherisches Objekt zu betrachten. Damit r\u00fcckt der sogenannte „echte“ Mensch als wichtigster Faktor in der Beziehungsgestaltung ins Zentrum und die Gesamtheit der Person gewinnt f\u00fcr den Betreuungsprozess Bedeutung.<\/P>
\n

Dieser ganzheitliche p\u00e4dagogische Ansatz wurde im SOS-Kinderdorf in der Auseinandersetzung mit der Professionalisierung von Familienerziehung entwickelt und hat Eingang in berufliche Qualifizierungsformen gefunden.<\/P>
\n

Dieses Buch versammelt Beitr\u00e4ge, die wesentliche Denkanst\u00f6\u00dfe zur Entwicklung dieses ganzheitlichen Verst\u00e4ndnisses geliefert haben und die Diskussion dar\u00fcber f\u00f6rdern sollen.<\/P>
\n

Themenschwerpunkte:<\/P>
\n