{"id":60998,"date":"2020-04-06T06:06:22","date_gmt":"2020-04-06T04:06:22","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/\/vom-wirtshaus-zum-grand-hotel\/"},"modified":"2025-04-20T07:18:06","modified_gmt":"2025-04-20T05:18:06","slug":"vom-wirtshaus-zum-grand-hotel","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/1828\/vom-wirtshaus-zum-grand-hotel\/","title":{"rendered":"Vom Wirtshaus zum Grand-Hotel"},"content":{"rendered":"
Seit der Gr\u00fcndung im 12. Jahrhundert verf\u00fcgt die Stadt Innsbruck \u00fcber eine bemerkenswerte Tradition im Gast- und Hotelgewerbe, die insbesondere durch die geographische Lage Innsbruck an zwei zentralen Verkehrswegen durch die Alpen begr\u00fcndet ist: Die Verbindungswege zwischen Ost und West sowie zwischen Nord und S\u00fcd kreuzen sich in Innsbruck und machen die Stadt so zu einem „Verkehrsknotenpunkt“, der j\u00e4hrlich von einer Vielzahl von Durchreisenden passiert wurde und wird. Der Bewirtung und Beherbergung dieser „Touristen“ kam daher bereits im fr\u00fchen Mittelalter bis in die Gegenwart eine zentrale Rolle f\u00fcr die Wirtschaft der Stadt Innsbruck zu.
Peter Walder-Gottsbacher dokumentiert diese reiche gastronomische Tradition Innsbrucks an Hand ausf\u00fchrlicher Nachforschungen in \u00f6ffentlichen und privaten Archiven. Seine umfassende Einf\u00fchrung in das Thema und die informativen Beitr\u00e4gen zu weit mehr als 150 einzelnen Gastgewerbebetrieben liefern nicht nur wichtige historische Fakten, sondern lassen auch das Leben, die Atmosph\u00e4re und die Kultur des Innsbrucker Wirtshauses, Hotels, Restaurants und Caf\u00e9s in den vergangenen Jahrhunderten lebendig und spannend nachvollziehen.
Mit knapp 200 aufw\u00e4ndig reproduzierten und durchgehend vierf\u00e4rbig gedruckten historischen Postkarten und Fotografien, die zum gr\u00f6\u00dften Teil noch unver\u00f6ffentlicht sind, illustriert der Autor das historische Antlitz der Stadt Innsbruck und erlaubt den Leserinnen und Lesern einen lebendigen Einblick in die Tradition der Innsbruck Gasthauskultur.
„Vom Wirtshaus zum Grand-Hotel“ stellt so einen wichtigen und fundierten Beitrag zur Tourismusgeschichte Tirols und seiner Landeshauptstadt dar und zeichnet die bis ins Mittelalter zur\u00fcckreichende Tradition des Landes als Reise- und Tourismusregion nach; andererseits ist das Werk aber auch ein faszinierender Bildband, der interessante und oftmals \u00fcberraschende Blicke auf das historische Antlitz Innsbrucks erlaubt.<\/P>
\n
Zum Autor:
Peter Walder-Gottsbacher, geboren 1960 in Salzburg, Studium B\u00fchnenbild und Kost\u00fcm in Salzburg, Ausbildung zum Buchh\u00e4ndler und Galeristen, lebt seit 1997 in G\u00f6tzens bei Innsbruck. Sammelt seit 13 Jahren historische Fotografien und Ansichtskarten. Zahlreiche Publikationen zur neueren Salzburger Stadtgeschichte<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Seit der Gr\u00fcndung im 12. Jahrhundert verf\u00fcgt die Stadt Innsbruck \u00fcber eine bemerkenswerte Tradition im Gast- und Hotelgewerbe, die insbesondere durch die geographische Lage Innsbruck an zwei zentralen Verkehrswegen durch die Alpen begr\u00fcndet ist: Die Verbindungswege zwischen Ost und West sowie zwischen Nord und S\u00fcd kreuzen sich in Innsbruck und machen die Stadt so zu… Mehr<\/a>","protected":false},"featured_media":25076,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[126,127,132,142],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-60998","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-geschichte","7":"product_cat-geschichte-geschichte","8":"product_cat-kultur-und-sozialwissenschaften","9":"product_cat-sozialwissenschaft","11":"first","12":"outofstock","13":"taxable","14":"shipping-taxable","15":"purchasable","16":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"1828","erscheinungsdatum":"2002-12-12","isbn13":"978-3-7065-1828-4","isbn10":"3-7065-1828-7","verlag":"Wissenschaft","ist_magazin":"","reihe":"Ver\u00f6ffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs, Neue Folge","band":"28","untertitel":"","autor":["25075"],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"270","lieferbarkeit":"vergriffen","schlagworte":"Innsbruck, Gastst\u00e4tte, Geschichte, F\u00fchrer, Gastronomie \/Bildband, Innsbruck \/Bildband, Restaurants, Tradition, Tourismus, Transit, Chronik, Entwicklung, Gastst\u00e4tten, Alpen, Lokalgeschichte, Peter Walder-Gottsbacher","imageurl":"https:\/\/www.studienverlag.at\/bookimport\/STV\/Cover\/1828.gif","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":[],"umschlag":"","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n