{"id":60958,"date":"2020-04-06T06:01:23","date_gmt":"2020-04-06T04:01:23","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/\/sprachenvielfalt\/"},"modified":"2025-04-19T07:18:22","modified_gmt":"2025-04-19T05:18:22","slug":"sprachenvielfalt","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/1787\/sprachenvielfalt\/","title":{"rendered":"Sprachenvielfalt"},"content":{"rendered":"
Es ist ein hartn\u00e4ckiger Irrtum zu glauben, Wissenschaften k\u00e4men mit einer Sprache – meistens der lingua franca Englisch – aus. Wissenschaftliches Denken und Argumentieren ist immer auch sprach- und kulturgepr\u00e4gt. Interkulturelle Kommunikation und Wissenschaft bedarf vieler Sprachen.<\/P>
\n
Der Band bietet einen gelungenen Einblick in den Sprachenreichtum und die dadurch entstehenden Herausforderungen. In spezifischer Form werden sprachenpolitische Perspektiven entwickelt, die vor allem auf die Notwendigkeit der Verbesserung der gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen verweisen.<\/P>
\n
Aus dem Inhalt:
Der Beitrag der Universit\u00e4ten zur europ\u00e4ischen Sprachenvielfalt
Sprachen an der Universit\u00e4t Wien: Perspektiven, M\u00f6glichkeiten, W\u00fcnsche
Tendenzen und Prinzipien europ\u00e4ischer Sprachpolitik
Geb\u00e4rdensprache in Europa
Europ\u00e4ische Sprachenpolitik und Minderheiten
Sprachenvielfalt, kultureller und literarischer Kontakt im Europa des Hochmittelalters: abschreckendes Beispiel oder Vorbild f\u00fcr die Gegenwart?
Afrikas Sprachenreichtum oder „Liegt Babylon in Afrika“?
Die s\u00fcdslawische Sprachenlandschaft: alte und neue Sprachen
Alte und neue Sprachen im erweiterten Ostseeraum
Wer spricht einen Dialekt, wer eine Sprache?
Sprachenpolitik im heutigen Frankreich
Tschechisch – eine Nachbarsprache
Chinesisch im Europa des 21. Jahrhunderts
Deutsch im Konzert der Sprachen
Weltsprache Englisch – Bedrohung oder Chance?<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Interkulturelle Wissenschaft bedarf vieler Sprachen. Der Band bietet einen fundierten Einblick in den Sprachenreichtum und seine Herausforderungen.","protected":false},"featured_media":24949,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[143,144],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-60958","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-paedagogik-und-didaktik","7":"product_cat-deutsch-als-fremdsprache","9":"first","10":"outofstock","11":"taxable","12":"shipping-taxable","13":"purchasable","14":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"1787","erscheinungsdatum":"2003-03-03","isbn13":"978-3-7065-1787-4","isbn10":"3-7065-1787-6","verlag":"Wissenschaft","ist_magazin":"","reihe":null,"band":null,"untertitel":"","autor":["23913"],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"204","lieferbarkeit":"kein Nachdruck","schlagworte":"Deutsch als Fremdsprache, Sprachpolitik, Wissenschaftsdiskurs, Sprachenvielfalt, Hans-J\u00fcrgen Krumm","imageurl":"https:\/\/www.studienverlag.at\/bookimport\/STV\/Cover\/1787.gif","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":[],"umschlag":"","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n