{"id":60930,"date":"2020-04-06T05:58:32","date_gmt":"2020-04-06T03:58:32","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/\/schulentwicklung-braucht-kommunikation\/"},"modified":"2025-04-20T07:13:02","modified_gmt":"2025-04-20T05:13:02","slug":"schulentwicklung-braucht-kommunikation","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/1754\/schulentwicklung-braucht-kommunikation\/","title":{"rendered":"Schulentwicklung braucht Kommunikation"},"content":{"rendered":"
Schulentwicklungsprozesse werden von Menschen gestaltet. Deshalb ist die Art und Weise ihrer zwischenmenschlichen Beziehungen von besonderer Bedeutung, weil es immer wieder darum geht,<\/P>
\n
Aus dem Inhalt:
Missverst\u00e4ndnisse und Nichtverstehen
„Sag was von dir!“
Drei Schl\u00fcssel zum besseren Verstehen
Nur kein Stress!
Gef\u00fchle als Motor des Handelns
Umgang mit „Unsympathen“
Streitkultur und „Widerstand“
Unterschiedliche An-Sichten
Die Sprache des K\u00f6rpers
Merkmale guter Gespr\u00e4che
Effektive Gruppenarbeit
Humane Grundhaltungen<\/P>
\n
\u00dcber den Autor:
Dr. Reinhold Miller, Jahrgang 1943, arbeitete 15 Jahre lang als Grund- und Hauptschullehrer, bevor sich der promovierte P\u00e4dagoge vollst\u00e4ndig der Lehrerfortbildung, Schulberatung und dem Kommunikationstraining widmete. Seine Arbeitsbereiche sind p\u00e4dagogische Psychologie, Kommunikation, Konfliktmanagement, Lehren und Lernen, schulinterne Lehrerfortbildung und Schulentwicklung.<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Schulentwicklungsprozesse werden von Menschen gestaltet. Deshalb ist die Art und Weise ihrer zwischenmenschlichen Beziehungen von besonderer Bedeutung, weil es immer wieder darum geht, gegenseitig Vertrauen zu schaffen und offen f\u00fcr Mitteilungen zu sein, Missverst\u00e4ndnisse aufzuhellen und Kl\u00e4rungen herbeizuf\u00fchren, Entt\u00e4uschungen und Kr\u00e4nkungen zu verarbeiten, „Widerst\u00e4nde“ aufzul\u00f6sen und mehr als einen Weg zuzulassen, unterschiedliche Positionen zu betrachten… Mehr<\/a>","protected":false},"featured_media":24887,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[143,150],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-60930","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-paedagogik-und-didaktik","7":"product_cat-schulentwicklung","9":"first","10":"outofstock","11":"taxable","12":"shipping-taxable","13":"purchasable","14":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"1754","erscheinungsdatum":"2002-08-20","isbn13":"978-3-7065-1754-6","isbn10":"3-7065-1754-X","verlag":"Wissenschaft","ist_magazin":"","reihe":"Werkstatt Schulentwicklung","band":"2","untertitel":"","autor":["24886"],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"108","lieferbarkeit":"vergriffen","schlagworte":"Schulberatung, Vertrauen, Betreuung, Unterricht, P\u00e4dagogik, Didaktik, Erziehungswissenschaft, Konflikte, Zwischenmenschliche Beziehungen, Reinhold Miller","imageurl":"https:\/\/www.studienverlag.at\/bookimport\/STV\/Cover\/1754.gif","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":[],"umschlag":"","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n