{"id":60807,"date":"2020-04-06T05:47:09","date_gmt":"2020-04-06T03:47:09","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/\/wege-aus-der-essstoerung\/"},"modified":"2025-04-20T07:04:21","modified_gmt":"2025-04-20T05:04:21","slug":"wege-aus-der-essstoerung","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/1613\/wege-aus-der-essstoerung\/","title":{"rendered":"Wege aus der Essst\u00f6rung"},"content":{"rendered":"
Beate Guldenschuh, die sich als Psychologin bereits seit Jahren mit der Entstehung, Behandlung und Heilung von Essst\u00f6rungen besch\u00e4ftigt, untersucht den Genesungsprozess von 56 Frauen, die in der Vergangenheit an Magersucht und\/oder Bulimie erkrankt waren.
Anhand von ausf\u00fchrlichen Befragungen der Betroffenen, die sie in Zitaten auch selbst zu Wort kommen l\u00e4sst, analysiert die Autorin einerseits den Weg aus der Krankheit, andererseits stellt sie auch die Frage nach R\u00fcckf\u00e4llen und nach der M\u00f6glichkeit einer vollst\u00e4ndigen Heilung.
Beate Guldenschuhs Werk soll Betroffenen, Angeh\u00f6rigen und Interessierten einen neuen Einblick in das leider hochaktuelle Thema „Essst\u00f6rungen“ erm\u00f6glichen und Mut machen, aktiv nach Wegen aus der Krankheit zu suchen.<\/P>
\n
Aus dem Inhalt:
Wie erkl\u00e4ren sich ehemals Betroffene den Genesungsprozess?
Glauben ehemals Betroffene an eine vollst\u00e4ndige Heilung?
Worin sehen ehemals Betroffene aus heutiger Sicht „Reste“ der Essst\u00f6rung?
Wie stehen ehemals Betroffene zu R\u00fcckf\u00e4llen und zu Symptomverschiebungen?
Was w\u00fcrden ehemals Betroffene akut Betroffenen raten?
Was haben ehemals Betroffene aus der Erfahrung mit der Essst\u00f6rung gelernt?<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Beate Guldenschuh, die sich als Psychologin bereits seit Jahren mit der Entstehung, Behandlung und Heilung von Essst\u00f6rungen besch\u00e4ftigt, untersucht den Genesungsprozess von 56 Frauen, die in der Vergangenheit an Magersucht und\/oder Bulimie erkrankt waren.Anhand von ausf\u00fchrlichen Befragungen der Betroffenen, die sie in Zitaten auch selbst zu Wort kommen l\u00e4sst, analysiert die Autorin einerseits den Weg… Mehr<\/a>","protected":false},"featured_media":24587,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[132,134],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-60807","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-kultur-und-sozialwissenschaften","7":"product_cat-frauenforschung","9":"first","10":"instock","11":"taxable","12":"shipping-taxable","13":"purchasable","14":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"1613","erscheinungsdatum":"2001-09-13","isbn13":"978-3-7065-1613-6","isbn10":"3-7065-1613-6","verlag":"Wissenschaft","ist_magazin":"","reihe":null,"band":null,"untertitel":"56 Frauen berichten","autor":["24586"],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"148","lieferbarkeit":"lieferbar","schlagworte":"Symptomverschiebung, Angeh\u00f6rige, Betroffene, Untersuchung, Heilung, R\u00fcckfall, Bulimie, Genesungsprozess, Anorexie, Magersucht, Psychologie, Beate Guldenschuh-Fessler","imageurl":"https:\/\/www.studienverlag.at\/bookimport\/STV\/Cover\/1613.gif","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"1","ebook_isbn":"9783706557979","ebook_isbn10":"3-7065-5797-5","innenansichten":[],"umschlag":"","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"Die Autorin:
Beate Guldenschuh, Jahrgang 1971, ist Klinische- und Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin in Ausbildung an der Universit\u00e4tsklinik f\u00fcr Medizinische Psychologie und Psychotherapie in Innsbruck. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Essst\u00f6rungen und somatoforme St\u00f6rungen.","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n