{"id":60759,"date":"2020-04-06T05:43:02","date_gmt":"2020-04-06T03:43:02","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/\/die-urkraft-menschlicher-ausdrucksformen\/"},"modified":"2025-04-20T07:00:18","modified_gmt":"2025-04-20T05:00:18","slug":"die-urkraft-menschlicher-ausdrucksformen","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/1557\/die-urkraft-menschlicher-ausdrucksformen\/","title":{"rendered":"Die Urkraft menschlicher Ausdrucksformen"},"content":{"rendered":"
Die angeborene, kindliche Zeichenlust versiegt nicht mit dem Ende der Kindheit.
Die Lust Spuren zu produzieren, kann sich in ihrem Drang nur entfalten, wenn die Spuren des Kindes von Anfang an m\u00f6glichst unber\u00fchrt ihren Ausdruck finden d\u00fcrfen. Als Gegenwelt zum g\u00e4ngigen Kunstunterricht der Schule, zu belehrenden p\u00e4dagogischen Haltungen und zu psychologischen Interpretationen entstand in den 50er Jahren in Paris der clos-lieu, ein Raum, in dem nur von innen heraus Spuren produziert werden, die auch nicht als Kunstsch\u00f6pfungen zu betrachten sind. Arno Stern erforschte die Gesetzm\u00e4\u00dfigkeiten dieses freien Malens und er stellte ein allgemeines, unabh\u00e4ngiges Zeichensystem fest. Die Ergebnisse seiner Forschungsreisen bei von westlicher Zivilisation unber\u00fchrten Kulturen untermauern Sterns Thesen.<\/P>
\n
Die Entwicklungstheorien der Kunstp\u00e4dagogik um die Jahrhundertwende, des Expressionismus, der Jugendkunstklassen von Franz Cizek bilden den wissenschaftlichen Rahmen f\u00fcr die Auseinandersetzung Johanna P\u00fchringers mit dem bildnerischen Schaffen von Kindern. Sie vergleicht historische Kinderzeichnungen mit den Ergebnissen aus Stern’schen Malr\u00e4umen. Dabei streift sie auch die enge Beziehung von Bild und Tanz als elementare menschliche Ausdruckspotentiale. Der enge Kontakt Cizeks mit der Elizabeth-Duncan-Schule wird dabei ebenfalls erhellt.<\/P>
\n
Die Schule Arno Sterns steht abseits jeder akademischen Disziplin und staatlich genehmigter Lehre und ist eine erfrischende Erscheinung innerhalb der p\u00e4dagogischen Systeme. In diser Arbeit findet eine ausf\u00fchrliche Besprechung jener Merkmale statt, die Stern nicht nur in Bildern von Kindern, sondern auch in jenen von erwachsenen Malenden festgestellt hat.<\/P>
\n
Die subversive Sprengkraft von Sterns Theorien l\u00e4\u00dft so manchen Lehrer seine Methoden hinterfragen. Die reich bebilderte Arbeit ist eine Pflicht-Lekt\u00fcre f\u00fcr alle P\u00e4dagogen und Eltern, f\u00fcr Klien-Fans und Duncan-Insider.<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Die angeborene, kindliche Zeichenlust versiegt nicht mit dem Ende der Kindheit. Die Lust Spuren zu produzieren, kann sich in ihrem Drang nur entfalten, wenn die Spuren des Kindes von Anfang an m\u00f6glichst unber\u00fchrt ihren Ausdruck finden d\u00fcrfen. Als Gegenwelt zum g\u00e4ngigen Kunstunterricht der Schule, zu belehrenden p\u00e4dagogischen Haltungen und zu psychologischen Interpretationen entstand in den… Mehr<\/a>","protected":false},"featured_media":24505,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[143,147],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-60759","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-paedagogik-und-didaktik","7":"product_cat-erziehungswissenschaften","9":"first","10":"outofstock","11":"taxable","12":"shipping-taxable","13":"purchasable","14":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"1557","erscheinungsdatum":"2003-04-08","isbn13":"978-3-7065-1557-3","isbn10":"3-7065-1557-1","verlag":"Wissenschaft","ist_magazin":"","reihe":null,"band":null,"untertitel":"Eine Geschichte des Bildes von Cizek bis Stern","autor":["24504"],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"134","lieferbarkeit":"kein Nachdruck","schlagworte":"Ausdrucksformen, Cizek, Franz, Kunstp\u00e4dagogik, Entwicklungstheorie, Zeichensystem, Kreativit\u00e4t, Malen, Kunst, Clos-lieu, Psychologie, P\u00e4dagogik, Kunstunterricht, Kindesentwicklung, Johanna P\u00fchringer","imageurl":"https:\/\/www.studienverlag.at\/bookimport\/STV\/Cover\/1557.gif","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":[],"umschlag":"","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n