{"id":60756,"date":"2020-04-06T05:42:39","date_gmt":"2020-04-06T03:42:39","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/\/sekundarstufe-i-probleme-praxis-perspektiven\/"},"modified":"2025-04-19T07:00:49","modified_gmt":"2025-04-19T05:00:49","slug":"sekundarstufe-i-probleme-praxis-perspektiven","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/1553\/sekundarstufe-i-probleme-praxis-perspektiven\/","title":{"rendered":"Sekundarstufe I: Probleme – Praxis – Perspektiven"},"content":{"rendered":"
Die Hauptschule, die gymnasiale Unterstufe und ihr Verh\u00e4ltnis zu einander sorgen seit Jahren f\u00fcr p\u00e4dagogische und schulpolitische Kontroversen.
Die AutorInnen dieses Buches – PraktikerInnen, MitarbeiterInnen der Schulaufsicht, ErziehungswissenschafterInnen – liefern Beitr\u00e4ge zu dieser Diskussion. Sie legen dar, wie sie die Praxis an der Hauptschule und an der AHS-Unterstufe einsch\u00e4tzen und gestalten, welche Schwierigkeiten und Probleme auftreten und welche p\u00e4dagogisch-didaktischen und strukturellen Perspektiven sie f\u00fcr eine Weiterentwicklung der Sekundarstufe I sehen.<\/P>
\n
Teil I: Bestandsaufnahme
Teil II: Aktuelle empirische Analysen
Teil III: Homogenit\u00e4t und Heterogenit\u00e4t – Berichte aus der Praxis
Teil IV: Perspektiven<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Die Hauptschule, die gymnasiale Unterstufe und ihr Verh\u00e4ltnis zu einander sorgen seit Jahren f\u00fcr p\u00e4dagogische und schulpolitische Kontroversen.Die AutorInnen dieses Buches – PraktikerInnen, MitarbeiterInnen der Schulaufsicht, ErziehungswissenschafterInnen – liefern Beitr\u00e4ge zu dieser Diskussion. Sie legen dar, wie sie die Praxis an der Hauptschule und an der AHS-Unterstufe einsch\u00e4tzen und gestalten, welche Schwierigkeiten und Probleme auftreten… Mehr<\/a>","protected":false},"featured_media":24462,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[143,147],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-60756","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-paedagogik-und-didaktik","7":"product_cat-erziehungswissenschaften","9":"first","10":"instock","11":"taxable","12":"shipping-taxable","13":"purchasable","14":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"1553","erscheinungsdatum":"2002-04-10","isbn13":"978-3-7065-1553-5","isbn10":"3-7065-1553-9","verlag":"Wissenschaft","ist_magazin":"","reihe":"Studien zur Bildungsforschung & Bildungspolitik","band":"24","untertitel":"","autor":["23816","24461"],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"432","lieferbarkeit":"lieferbar","schlagworte":"Bildung, Kritische Betrachtung, Bildungssystem, Empirik, Praxis, Erziehungswissenschaft, Schulpolitik, P\u00e4dagogik, Gymnasium, Hauptschule, Ferdinand Eder, G\u00fcnther Grogger, Johannes Mayr","imageurl":"https:\/\/www.studienverlag.at\/bookimport\/STV\/Cover\/1553.gif","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":[],"umschlag":"","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n