{"id":60736,"date":"2020-04-06T05:40:04","date_gmt":"2020-04-06T03:40:04","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/\/ruestungsproduktion-und-zwangsarbeit\/"},"modified":"2025-04-20T06:58:33","modified_gmt":"2025-04-20T04:58:33","slug":"ruestungsproduktion-und-zwangsarbeit","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/1530\/ruestungsproduktion-und-zwangsarbeit\/","title":{"rendered":"R\u00fcstungsproduktion und Zwangsarbeit"},"content":{"rendered":"
Wie erf\u00fcllte ein inl\u00e4ndischer Facharbeiter einer nationalsozialistischen R\u00fcstungsfabrik die ihm zugedachte Herrschaftsrolle \u00fcber die ausl\u00e4ndischen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter? Anhand der lebensgeschichtlichen Erz\u00e4hlungen von Friedrich K. und basierend auf historischen Dokumenten analysiert dieses Buch die Herrschaftsbeziehungen in der r\u00fcstungsindustriellen Arbeitswelt der Steyrer-Werke 1939 bis 1945.
Die Zusammenf\u00fchrung von Ged\u00e4chtnisdiskursen und subjektiven Erinnerungen erweist sich als br\u00fcchig. Friedrich K. ger\u00e4t in ein Spannungsfeld widerspr\u00fcchlicher Begr\u00fcndungszusammenh\u00e4nge. Ein gleichzeitiges Hervortreten und Verschwinden der Vergangenheit ist die Folge.<\/P>
\n
Die Autorin: Silvia Rief, Mag.a Dr.in, geboren 1971, Soziologin und Historikerin, derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut f\u00fcr Soziologie der Universit\u00e4t Innsbruck. Arbeitsschwerpunkte: Nationalsozialismus, Zwangsarbeit und Erinnerung, zeitgen\u00f6ssische jugendliche Tanz- und Musikkulturen, Gender und Sexualit\u00e4ten, Kultursoziologie, qualitative Sozialforschung und Biographieforschung<\/P>
\n
<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Wie erf\u00fcllte ein inl\u00e4ndischer Facharbeiter einer nationalsozialistischen R\u00fcstungsfabrik die ihm zugedachte Herrschaftsrolle \u00fcber die ausl\u00e4ndischen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter? Anhand der lebensgeschichtlichen Erz\u00e4hlungen von Friedrich K. und basierend auf historischen Dokumenten analysiert dieses Buch die Herrschaftsbeziehungen in der r\u00fcstungsindustriellen Arbeitswelt der Steyrer-Werke 1939 bis 1945.Die Zusammenf\u00fchrung von Ged\u00e4chtnisdiskursen und subjektiven Erinnerungen erweist sich als br\u00fcchig. Friedrich… Mehr<\/a>","protected":false},"featured_media":68445,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[126,130,242],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-60736","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-geschichte","7":"product_cat-zeitgeschichte-geschichte","8":"product_cat-der-nationalsozialismus-und-seine-folgen","10":"first","11":"instock","12":"taxable","13":"shipping-taxable","14":"purchasable","15":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"1530","erscheinungsdatum":"2006-02-06","isbn13":"978-3-7065-1530-6","isbn10":"3-7065-1530-X","verlag":"Wissenschaft","ist_magazin":"","reihe":"Der Nationalsozialismus und seine Folgen","band":"2","untertitel":"Die Steyrer-Werke und das KZ Gusen","autor":["24415"],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"212","lieferbarkeit":"lieferbar","schlagworte":"Steyr-Daimler-Puch AG, Werk Letten, R\u00fcstungsproduktion, Zwangsarbeit, Gusen (Langenstein, Ober\u00f6sterreich), Konzentrationslager, Geschichte 1939-1945, R\u00fcstung, Nationalsozialismus, \u00d6sterreich, Silvia Rief","imageurl":"https:\/\/www.studienverlag.at\/bookimport\/STV\/Cover\/1530.jpg","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":[],"umschlag":"","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n