{"id":60689,"date":"2020-04-06T05:36:36","date_gmt":"2020-04-06T03:36:36","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/\/tempus\/"},"modified":"2025-04-20T06:55:05","modified_gmt":"2025-04-20T04:55:05","slug":"tempus","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/1463\/tempus\/","title":{"rendered":"Tempus"},"content":{"rendered":"
Aus dem Inhalt:<\/P>
\n
Einf\u00fchrendes
Peter Heintel\/Larissa Krainer: Zeitenbildung – Bildungszeiten
Richaurd Schrodt: Tempus, Zeit und Text. Von der Versinnlichung der Zeit im literarischen Unfeld<\/P>
\n
Tempus konservativ
Peter Kr\u00e4mer: Perfekt und Vergangenheit. Eine kritische Betrachtung
Gertraud Havranek: Das englische Verbalsystem im Vergleich mit dem deutschen
Eva Wieser-Krainer: Das Tempussystem im Italienischen. Differenzen und Parallelen zum Deutschen<\/P>
\n
Tempus, Zeit und Text
Anne-Marie Gauthier-Lebersorger: Die gar nicht einfache Beziehung zwischen Passe simple und Passe compose. Komkurrierende Zeitformen der Vergangenheit im literarischen Text
Christian Schacherreiter: Die Zeit im Erz\u00e4hltext. Poetologische Grundlagen f\u00fcr den Literaturunterricht in der Sekundarstufe<\/P>
\n
Unterrischtsmodelle:
Nikoline Poljski: „Das Lawinenspiel“ von Ludwig Askenaszy. Zur Wiederholung der Vergangenheit in der sechsten Schulstufe
Eva Maria Rastner\/Hermann Wilhelmer: „Sommer 2000 – Was habe ich vor, was m\u00f6chte ich erleben, wie wird es sein?“ Zur Versprachlichung der Zukunft – ein Unterrichtsmodell f\u00fcr die Oberstufe<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Aus dem Inhalt: Einf\u00fchrendesPeter Heintel\/Larissa Krainer: Zeitenbildung – BildungszeitenRichaurd Schrodt: Tempus, Zeit und Text. Von der Versinnlichung der Zeit im literarischen Unfeld Tempus konservativPeter Kr\u00e4mer: Perfekt und Vergangenheit. Eine kritische BetrachtungGertraud Havranek: Das englische Verbalsystem im Vergleich mit dem deutschenEva Wieser-Krainer: Das Tempussystem im Italienischen. Differenzen und Parallelen zum Deutschen Tempus, Zeit und TextAnne-Marie Gauthier-Lebersorger:… Mehr<\/a>","protected":false},"featured_media":24304,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[143,145,108],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-60689","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-paedagogik-und-didaktik","7":"product_cat-deutschdidaktik","8":"product_cat-ide-informationen-zur-deutschdidaktik","10":"first","11":"instock","12":"taxable","13":"shipping-taxable","14":"purchasable","15":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"1463","erscheinungsdatum":"2000-09-19","isbn13":"978-3-7065-1463-7","isbn10":"3-7065-1463-X","verlag":"Wissenschaft","ist_magazin":"1","reihe":"ide - informationen zur deutschdidaktik","band":"3\/00","untertitel":"","autor":[],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"128","lieferbarkeit":"lieferbar","schlagworte":"Deutschunterricht, Deutsch, Grammatik, Zukunft, Gegenwart, Vergangenheit, Tempusmarkierung, Zeitwort, Tempussystem, ide - informationen zur deutschdidaktik 3\/00","imageurl":"https:\/\/www.studienverlag.at\/bookimport\/STV\/Cover\/1463.gif","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":[],"umschlag":"","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n