{"id":60686,"date":"2020-04-06T05:36:24","date_gmt":"2020-04-06T03:36:24","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/\/suedtirol-stunde-null\/"},"modified":"2025-04-20T06:54:07","modified_gmt":"2025-04-20T04:54:07","slug":"suedtirol-stunde-null","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/produkt\/1441\/suedtirol-stunde-null\/","title":{"rendered":"S\u00fcdtirol – Stunde Null?"},"content":{"rendered":"
Das Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 mit seinen vielf\u00e4ltigen Auswirkungen geh\u00f6rt bis heute zu den „wei\u00dfen Flecken“ der Zeitgeschichte S\u00fcdtirols. Der schwierige Weg hin zum Gruber-De Gasperi-Abkommen (September 1946) und zum Ersten Autonomiestatut (1948) war bestimmt von den Vorentscheidungen, die in der heiklen Phase unmittelbar nach Kriegsende erfolgten. Dem Ende von Nationalsozialismus und Faschismus folgte die Besatzung durch US-Truppen bis Ende 1945, ehe die Provinz Bozen wieder unter italiensche Verwaltung zur\u00fcckkehrte. Die m\u00fchsame Reorganisation der S\u00fcdtiroler Volksgruppe und die Alltagssorgen der Bev\u00f6lkerung waren \u00fcberschattet von der Ungewi\u00dfheit \u00fcber die k\u00fcnftige staatliche Zugeh\u00f6rigkeit des Landes. F\u00fcr S\u00fcdtirol war 1945 zwar keine „Stunde Null“, sehr wohl aber ein historisches „Niemandsland“ mit unsicheren Perspektiven.
\nDie Beitr\u00e4ge des vorliegenden Bandes geben wichtige Antworten zu den Ereignissen und Entwicklungslinien der unmittelbaren Nachkriegszeit. Sie zeigen im Blick auf die Weichenstellungen von 1945\/46 einen zentralen Einschnitt der Geschichte des 20. Jahrhunderts und seine besonderen Auswirkungen im regionalen Rahmen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Das Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 mit seinen vielf\u00e4ltigen Auswirkungen geh\u00f6rt bis heute zu den „wei\u00dfen Flecken“ der Zeitgeschichte S\u00fcdtirols.","protected":false},"featured_media":24274,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[126,130],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-60686","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-geschichte","7":"product_cat-zeitgeschichte-geschichte","9":"first","10":"instock","11":"taxable","12":"shipping-taxable","13":"purchasable","14":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"1441","erscheinungsdatum":"2000-08-22","isbn13":"978-3-7065-1441-5","isbn10":"3-7065-1441-9","verlag":"Wissenschaft","ist_magazin":"","reihe":"Ver\u00f6ffentlichungen des S\u00fcdtiroler Landesarchivs","band":"10","untertitel":"Kriegsende 1945-1946","autor":[],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"416","lieferbarkeit":"lieferbar","schlagworte":"Reorganisation, US-Truppen, Faschismus, Nationalsozialismus, Gruber-De Gasperi-Abkommen, Zweiter Weltkrieg, Ende, Hans Heiss","imageurl":"https:\/\/www.studienverlag.at\/bookimport\/STV\/Cover\/1441.jpg","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":[],"umschlag":"","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n