{"id":35880,"date":"2018-09-06T17:53:50","date_gmt":"2018-09-06T15:53:50","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/buecher\/\/journal-fuer-begabtenfoerderung-1-2011\/"},"modified":"2020-04-05T10:07:18","modified_gmt":"2020-04-05T08:07:18","slug":"journal-fuer-begabtenfoerderung-1-2011","status":"publish","type":"books","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/buecher\/5032\/journal-fuer-begabtenfoerderung-1-2011\/","title":{"rendered":"journal f\u00fcr begabtenf\u00f6rderung 1\/2011"},"content":{"rendered":"
Der zunehmende Fachkr\u00e4ftemangel im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) bedroht den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt aller europ\u00e4ischen L\u00e4nder, weil kein ausreichender Nachwuchs an IngenieurInnen und NaturwissenschaftlerInnen zur Verf\u00fcgung steht. F\u00fcr den Fortschritt und die Zukunft Europas werden aber kluge und kreative K\u00f6pfe dringend gebraucht.
Unter dem Stichwort „MINT-Talentf\u00f6rderung“ soll in diesem Themenschwerpunktheft aufgezeigt werden, durch welche schulischen und au\u00dferschulischen Ma\u00dfnahmen junge MINT-Talente angeregt und gezielt gef\u00f6rdert werden k\u00f6nnen. Dazu geh\u00f6ren insbesondere Enrichment-Angebote, die den regul\u00e4ren Schulunterricht anreichern und erg\u00e4nzen.
Im Zentrum dieses Themenhefts stehen daher erprobte Beispiele solcher Enrichments, deren besonderes Anliegen neben der F\u00f6rderung kognitiver MINT-Kompetenzen die St\u00e4rkung des F\u00e4higkeitsselbstkonzepts sowie das Wecken des Interesses begabter Sch\u00fclerInnen an MINT ist.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Der zunehmende Fachkr\u00e4ftemangel im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) bedroht den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt aller europ\u00e4ischen L\u00e4nder, weil kein ausreichender Nachwuchs an IngenieurInnen und NaturwissenschaftlerInnen zur Verf\u00fcgung steht. F\u00fcr den Fortschritt und die Zukunft Europas werden aber kluge und kreative K\u00f6pfe dringend gebraucht.Unter dem Stichwort „MINT-Talentf\u00f6rderung“ soll in diesem Themenschwerpunktheft aufgezeigt werden,… Mehr<\/a>","protected":false},"author":1,"featured_media":28598,"template":"","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"topics":[48,29],"magazines":[],"series":[],"class_list":["post-35880","books","type-books","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","topics-erziehungswissenschaften","topics-paedagogik-und-didaktik"],"acf":{"id_intern":"5032","isbn13":"","isbn10":"ERROR","verlag":"Wissenschaft","untertitel":"MINT-Talentf\u00f6rderung","seitenanzahl":"72","lieferbarkeit":"lieferbar","imageurl":"https:\/\/www.studienverlag.at\/bookimport\/STV\/Cover\/5032.jpg","autor":[24565],"als_ebook_verfuegbar":false,"ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":false,"umschlag":"","schlagworte":"journal f\u00fcr begabtenf\u00f6rderung","pressestimmen":"","ist_magazin":true,"reihe":"journal f\u00fcr begabtenf\u00f6rderung","band":"1\/11","erscheinungsdatum":"2011-03-21","zu_loeschen":""},"yoast_head":"\n