{"id":35842,"date":"2018-09-06T17:53:01","date_gmt":"2018-09-06T15:53:01","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/buecher\/\/wirtschaft-und-politik\/"},"modified":"2020-04-05T10:00:58","modified_gmt":"2020-04-05T08:00:58","slug":"wirtschaft-und-politik","status":"publish","type":"books","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/buecher\/4993\/wirtschaft-und-politik\/","title":{"rendered":"Wirtschaft und Politik"},"content":{"rendered":"
Das aktuelle Themenheft der Reihe \u201eInformationen zur Politischen Bildung\u201c steht im Zeichen des Themas Wirtschaftspolitik.
Ausgehend von den Konzepten der Wirtschaftspolitik und den Gesetzm\u00e4\u00dfigkeiten des \u201eMagischen Vielecks\u201c mit dessen unterschiedlichen Zielsetzungen und daraus resultierenden Konflikten wird die Entwicklung wirtschaftspolitischer Spielr\u00e4ume angesichts der Globalisierung der Welt- und Finanzm\u00e4rkte aufgezeigt. Ursachen der Wirtschafts- und Finanzkrise, nationalstaatliche wie europ\u00e4ische und internationale Ma\u00dfnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft sowie Ma\u00dfnahmen f\u00fcr die Sozial- und Besch\u00e4ftigungspolitik nach der Krise sind ebenso Thema. Als Beispiel f\u00fcr alternative wirtschaftspolitische Herangehensweisen wird das Gender Budgeting vorgestellt.<\/P>
\n
In der Fachdidaktik-Rubrik wird auf die Schnittstellen von \u00f6konomischem und politischem Lernen eingegangen. F\u00fcr den Unterricht werden die zentralen Zielsetzungen des \u201eMagischen Vielecks\u201c als \u201eTrittsteine f\u00fcr EinsteigerInnen\u201c Sch\u00fclerInnen inklusive dazugeh\u00f6riger Arbeitsaufgaben n\u00e4hergebracht. Die Macht der KonsumentInnen, in den Wirtschaftskreislauf einzugreifen sowie wirtschaftspolitische Handlungsspielr\u00e4ume der unterschiedlichen politischen Akteure werden in weiteren konkreten Unterrichtsbeispielen ab der 8. Schulstufe, welche f\u00fcr den kompetenzorientierten Unterricht der Politischen Bildung konzipiert wurden, behandelt. Ausf\u00fchrliches Arbeitswissen, Informationsk\u00e4sten, anschauliche Grafiken, ein Glossar und weiterf\u00fchrende Hinweise runden das Informationsangebot des Heftes ab. <\/P>
\n
In der Onlineversion auf www.politischebildung.com werden weitere Materialien, Arbeitsaufgaben und Vertiefungsm\u00f6glichkeiten f\u00fcr den Unterricht sowie die Beitr\u00e4ge der Printversion angeboten.<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Das aktuelle Themenheft der Reihe \u201eInformationen zur Politischen Bildung\u201c steht im Zeichen des Themas Wirtschaftspolitik.","protected":false},"author":1,"featured_media":28450,"template":"","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"topics":[48,8,11,20,29,31],"magazines":[],"series":[],"class_list":["post-35842","books","type-books","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","topics-erziehungswissenschaften","topics-geschichte","topics-geschichts-politikdidaktik","topics-kultur-und-sozialwissenschaften","topics-paedagogik-und-didaktik","topics-politik"],"acf":{"id_intern":"4993","isbn13":"978-3-7065-4993-6","isbn10":"3--70654993-X","verlag":"Wissenschaft","untertitel":"","seitenanzahl":"96","lieferbarkeit":"lieferbar","imageurl":"https:\/\/www.studienverlag.at\/bookimport\/STV\/Cover\/4993.jpg","autor":[25172],"als_ebook_verfuegbar":false,"ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":false,"umschlag":"","schlagworte":"Wirtschaftspolitik, Aufsatzsammlung, \"\"\"Magisches Vieleck\"\"\", Gender Budgeting, Politische Bildung, Gertraud Diendorfer","pressestimmen":"","ist_magazin":true,"reihe":"Informationen zur Politischen Bildung","band":"33","erscheinungsdatum":"2010-09-03","zu_loeschen":""},"yoast_head":"\n