{"id":35798,"date":"2018-09-06T17:51:59","date_gmt":"2018-09-06T15:51:59","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/buecher\/\/professionelle-arbeit-mit-eltern-3\/"},"modified":"2020-04-05T09:54:49","modified_gmt":"2020-04-05T07:54:49","slug":"professionelle-arbeit-mit-eltern-3","status":"publish","type":"books","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/buecher\/4943\/professionelle-arbeit-mit-eltern-3\/","title":{"rendered":"Professionelle Arbeit mit Eltern"},"content":{"rendered":"
Schulen und Kinderg\u00e4rten k\u00f6nnen ihre immer komplexer werdenden Anforderungen am besten eng vernetzt mit verschiedenen unterst\u00fctzenden PartnerInnen bew\u00e4ltigen. Die wichtigsten sind dabei die Eltern. Arbeit mit Eltern ist jedoch ein in der Aus- und Weiterbildung von P\u00e4dagogInnen h\u00e4ufig vernachl\u00e4ssigter Bereich.
Folgende thematischen Schwerpunkte werden behandelt: Berufsorientierung, Pers\u00f6nlichkeitsbildung, Gesundheitsf\u00f6rderung, Medienp\u00e4dagogik, Leistungsbeurteilung\/Hausaufgaben, Begabungs- und Interessenf\u00f6rderung, Demokratieerziehung, verschiedenen Settings der Zusammenarbeit mit Eltern mit allen Vor- und Nachteilen, erg\u00e4nzt durch Checklisten und humorvolle Cartoons.<\/P>
\n
Die AutorInnen:
Dr. Hannes Brandau, Universit\u00e4ts-Dozent an der Abteilung f\u00fcr Sozialp\u00e4dagogik der KFU-Graz, Professor f\u00fcr F\u00f6rderp\u00e4dagogik an der KPH-Graz, Hochschulprofessor und Leiter des Kompetenzzentrums f\u00fcr \u201eP\u00e4dagogisches Case- and Changemanagement\u201c der KPH-Graz, Heilp\u00e4dagoge an der Psychosomatik der Univ.-Klinik f\u00fcr Kinder- und Jugendheilkunde Graz, Psychotherapeut, systemischer Coach und Supervisor.
Dr. Christine Fischer, Lehramtspr\u00fcfung f\u00fcr Hauptschulen in den F\u00e4chern Mathematik, Physik\/Chemie und ao. Kath. Religion, seit 2004 Direktorin an der Hauptschule Kirchberg an der Raab.
Dr. Manfred Pretis, Studium Lehramt, Psychologie und Sonderp\u00e4dagogik. Spezialisierung im Bereich Fr\u00fchf\u00f6rderung. Koordination Europ\u00e4ischer Projekte und internationale Projektarbeit im Bereich der F\u00f6rderung von Kleinkindern psychisch verletzlicher Eltern.
<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Schulen und Kinderg\u00e4rten k\u00f6nnen ihre immer komplexer werdenden Anforderungen am besten eng vernetzt mit verschiedenen unterst\u00fctzenden PartnerInnen bew\u00e4ltigen. Die wichtigsten sind dabei die Eltern. Arbeit mit Eltern ist jedoch ein in der Aus- und Weiterbildung von P\u00e4dagogInnen h\u00e4ufig vernachl\u00e4ssigter Bereich.Folgende thematischen Schwerpunkte werden behandelt: Berufsorientierung, Pers\u00f6nlichkeitsbildung, Gesundheitsf\u00f6rderung, Medienp\u00e4dagogik, Leistungsbeurteilung\/Hausaufgaben, Begabungs- und Interessenf\u00f6rderung, Demokratieerziehung, verschiedenen Settings… Mehr<\/a>","protected":false},"author":1,"featured_media":28330,"template":"","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"topics":[48,53,29],"magazines":[],"series":[],"class_list":["post-35798","books","type-books","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","topics-erziehungswissenschaften","topics-lehrerinnenbildung","topics-paedagogik-und-didaktik"],"acf":{"id_intern":"4943","isbn13":"978-3-7065-4943-1","isbn10":"3--70654943-3","verlag":"Wissenschaft","untertitel":"Arbeitsbuch III: Settings und Brennpunkte","seitenanzahl":"264","lieferbarkeit":"lieferbar","imageurl":"https:\/\/www.studienverlag.at\/bookimport\/STV\/Cover\/4943.jpg","autor":[26646],"als_ebook_verfuegbar":false,"ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":false,"umschlag":"","schlagworte":"\u00d6sterreich, Kindertagesst\u00e4tte, Kindergartenp\u00e4dagogik, Fr\u00fchf\u00f6rderung, Bildungswesen, Eltern, P\u00e4dagogik, Schule, Hannes Brandau","pressestimmen":"","ist_magazin":false,"reihe":"Erfolgreich im Lehrberuf","band":"5","erscheinungsdatum":"2010-06-24","zu_loeschen":""},"yoast_head":"\n