{"id":35550,"date":"2018-09-06T17:47:28","date_gmt":"2018-09-06T15:47:28","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/buecher\/\/koerperkonstruktionen-und-geschlechtermetaphern\/"},"modified":"2020-04-05T09:26:43","modified_gmt":"2020-04-05T07:26:43","slug":"koerperkonstruktionen-und-geschlechtermetaphern","status":"publish","type":"books","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/buecher\/4693\/koerperkonstruktionen-und-geschlechtermetaphern\/","title":{"rendered":"K\u00f6rperkonstruktionen und Geschlechtermetaphern"},"content":{"rendered":"
Metaphern bebildern und strukturieren nicht nur Vorstellungen und Wahrnehmungen von Wirklichkeit, sie sind auch in entscheidender Weise daran beteiligt, Wirklichkeit zu erzeugen. In diesem Sinne stellen Geschlechtermetaphern ein wirkm\u00e4chtiges Instrument der K\u00f6rper- bzw. der Selbstwahrnehmung dar.
Die AutorInnen diese Sammelbandes untersuchen den Einsatz von K\u00f6rpermetaphorik in den Bereichen Poetik, Philosophie, Politik sowie in Alltagsdiskursen und entwerfen im Rahmen ihrer Analysen ein breites Spektrum metapherntheoretischer Ans\u00e4tze. Die Ber\u00fccksichtigung kultureller und historischer Dimensionen von K\u00f6rpermetaphern erm\u00f6glicht einen spannenden Einblick in traditionelle Geschlechterdiskurse und macht sichtbar, wie diese unterlaufen wurden und werden.<\/P>
\n
Mit Beitr\u00e4gen von Marlen Bidwell-Steiner, Karin Bischof, Anita Dietrich-Neunkirchner, Waltraud Ernst, Astrid Fellner\/Susanne Hamscha, David Halperin, Karin Harrasser, Sergius Kodera, Katerina Kol\u00e1rov\u00e1, Bettina Mathes, Karin Sardadvar, Rudolf Schmitt, Karin Wozonig
<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Geschlechtermetaphern stellen ein wirkm\u00e4chtiges Instrument der K\u00f6rper- bzw. der Selbstwahrnehmung dar.","protected":false},"author":1,"featured_media":27648,"template":"","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"topics":[50,20],"magazines":[],"series":[],"class_list":["post-35550","books","type-books","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","topics-frauenforschung","topics-kultur-und-sozialwissenschaften"],"acf":{"id_intern":"4693","isbn13":"978-3-7065-4693-5","isbn10":"3--70654693-0","verlag":"Wissenschaft","untertitel":"Zum Zusammenhang von Rhetorik und Embodiment","seitenanzahl":"272","lieferbarkeit":"lieferbar","imageurl":"https:\/\/www.studienverlag.at\/bookimport\/STV\/Cover\/4693.jpg","autor":[25402,27647],"als_ebook_verfuegbar":false,"ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":false,"umschlag":"","schlagworte":"K\u00f6rper, Metapher, Aufsatzsammlung, Frauenforschung, Geschlechterforschung, Gender, K\u00f6rpermetaphern, Marlen Bidwell-Steiner, Veronika Zangl","pressestimmen":"","ist_magazin":false,"reihe":"Gendered Subjects","band":"5","erscheinungsdatum":"2009-07-24","zu_loeschen":""},"yoast_head":"\n