{"id":35308,"date":"2018-09-06T17:43:02","date_gmt":"2018-09-06T15:43:02","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/buecher\/\/oesterreichische-zeitschrift-fuer-geschichtswissenschaften-1-07\/"},"modified":"2020-04-05T08:55:17","modified_gmt":"2020-04-05T06:55:17","slug":"oesterreichische-zeitschrift-fuer-geschichtswissenschaften-1-07","status":"publish","type":"books","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/buecher\/4436\/oesterreichische-zeitschrift-fuer-geschichtswissenschaften-1-07\/","title":{"rendered":"\u00d6sterreichische Zeitschrift f\u00fcr Geschichtswissenschaften 1\/07"},"content":{"rendered":"
Das vorliegende Heft besch\u00e4ftigt sich mit der quasi immerw\u00e4hrenden Diskussion von KuratorInnen, KustorInnen, AusstellungsgestalterInnen, VermittlerInnen und nicht zuletzt einer medialen \u00d6ffentlichkeit \u00fcber Formen der Pr\u00e4sentation von musealen Objekten und f\u00fchrt sie aus vier Blickwinkeln betrachtet weiter. Roger Fayet hinterfragt in seinem Beitrag \u201eDas Vokabular der Dinge\u201c in durchaus selbstkritischer Sicht die Rolle des\/r Kurators\/in. Christine Braunersreuther diskutiert in \u201eFremd im Museum\u201c die \u201eFormen der Pr\u00e4sentationen von Migrationsgeschichte und deren Folgen\u201c. Bettina Habsburg-Lothringen thematisiert in ihrem Beitrag \u201eWas dem \u201abain des Risen\u2019 folgte. Ausstellungswirklichkeiten als Weltbilder\u201c das historische und gegenw\u00e4rtige Verh\u00e4ltnis von Museum\/Ausstellung und Wirklichkeit. Berit Schweskas Beitrag \u201eMuseale Wirklichkeitskonstruktion durch Stimmungsr\u00e4ume\u201c widmet sich den historistischen Stimmungsr\u00e4umen des M\u00e4rkischen Museums in Berlin uns stellt darauf aufbauend ihre eigenen k\u00fcnstlerischen Standpunkte zur Diskussion.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Das vorliegende Heft besch\u00e4ftigt sich mit der Diskussion von KuratorInnen, KustorInnen, AusstellungsgestalterInnen, VermittlerInnen und nicht zuletzt einer medialen \u00d6ffentlichkeit \u00fcber Formen der Pr\u00e4sentation von musealen Objekten.","protected":false},"author":1,"featured_media":26972,"template":"","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"topics":[8,9],"magazines":[],"series":[],"class_list":["post-35308","books","type-books","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","topics-geschichte","topics-geschichte-geschichte"],"acf":{"id_intern":"4436","isbn13":"978-3-7065-4436-8","isbn10":"3--70654436-9","verlag":"Wissenschaft","untertitel":"Historische Wirklichkeitskonstruktion und k\u00fcnstlerische Gestaltung im Museum","seitenanzahl":"168","lieferbarkeit":"kein Nachdruck","imageurl":"https:\/\/www.studienverlag.at\/bookimport\/STV\/Cover\/4436.jpg","autor":[26970,26971],"als_ebook_verfuegbar":false,"ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":false,"umschlag":"","schlagworte":"Geschichte, Museum, Kunst, Neuzeit, Kurator, Christine Braunersreuther, Karl Stocker","pressestimmen":"","ist_magazin":true,"reihe":"\u00d6sterreichische Zeitschrift f\u00fcr Geschichtswissenschaften","band":"1\/07","erscheinungsdatum":"2007-11-07","zu_loeschen":""},"yoast_head":"\n