{"id":34064,"date":"2018-09-06T17:22:42","date_gmt":"2018-09-06T15:22:42","guid":{"rendered":"https:\/\/www.studienverlag.at\/buecher\/\/faecheruebergreifender-literaturunterricht\/"},"modified":"2020-04-05T06:40:01","modified_gmt":"2020-04-05T04:40:01","slug":"faecheruebergreifender-literaturunterricht","status":"publish","type":"books","link":"https:\/\/www.studienverlag.at\/buecher\/1250\/faecheruebergreifender-literaturunterricht\/","title":{"rendered":"F\u00e4cher\u00fcbergreifender Literaturunterricht"},"content":{"rendered":"
F\u00e4cher\u00fcbergreifendes Unterrichten ist in der heutigen Bildungsdebatte zu einem der Schl\u00fcsselbegriffe geworden.
Ziel des Sammelbandes ist es, in Theorie und Praxis zu erkunden, wie sich diese Forderung im Literaturunterricht des Faches Deutsch umsetzen l\u00e4sst.
Einleitend wird die Bedeutung des f\u00e4cher\u00fcbergreifenden Unterrichtens in Schule und LehrerInnen-Ausbildung kritisch er\u00f6rtert. Dabei geht es auch um die Frage, inwiefern Konzepte der „Reformp\u00e4dagogik“ heutzutage aufgegriffen werden k\u00f6nnen. Die Beitr\u00e4ge der FachdidaktikerInnen, LiteraturwissenschaftlerInnen und DeutschlehrerInnen beziehen sich auf den Deutschunterricht an allgemeinbildenden und berufsbildenden h\u00f6heren Schulen, sowie auf den Unterricht aus Deutsch als Fremdsprache. Im Speziellen besch\u00e4ftigen sich die AutorInnen u.a. mit Kinder- und Jugendliteratur, Adoleszenzliteratur, Literatur des Mittelalters, Mythen, Literatur des 19. Jahrhunderts, Gegenwartsliteratur und Zeitgeschichte. Haupts\u00e4chlich werden thematische Verbindungen zu den F\u00e4chern Geschichte, Englisch, Psychologie, Philosophie und Religion hergestellt.<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"F\u00e4cher\u00fcbergreifendes Unterrichten ist in der heutigen Bildungsdebatte zu einem der Schl\u00fcsselbegriffe geworden. Ziel des Sammelbandes ist es, in Theorie und Praxis zu erkunden, wie sich diese Forderung im Literaturunterricht des Faches Deutsch umsetzen l\u00e4sst.Einleitend wird die Bedeutung des f\u00e4cher\u00fcbergreifenden Unterrichtens in Schule und LehrerInnen-Ausbildung kritisch er\u00f6rtert. Dabei geht es auch um die Frage, inwiefern Konzepte… Mehr<\/a>","protected":false},"author":1,"featured_media":23739,"template":"","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"topics":[46,29],"magazines":[],"series":[],"class_list":["post-34064","books","type-books","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","topics-deutschdidaktik","topics-paedagogik-und-didaktik"],"acf":{"id_intern":"1250","isbn13":"978-3-7065-1250-3","isbn10":"3--70651250-5","verlag":"Wissenschaft","untertitel":"","seitenanzahl":"224","lieferbarkeit":"kein Nachdruck","imageurl":"","autor":[23984],"als_ebook_verfuegbar":false,"ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":false,"umschlag":"","schlagworte":"Religion, Philosophie, Psychologie, Englisch, Geschichte, Zeitgeschichte, Gegenwartsliteratur, Mythen, Literatur des Mittelalters, Adoleszenzliteratur, Jugendliteratur, Kinderliteratur, Reformp\u00e4dagogik, Deutsch, F\u00e4cher\u00fcbergreifendes Unterrichten, Bildungsdebatte, G\u00fcnther B\u00e4rnthaler","pressestimmen":"","ist_magazin":false,"reihe":"ide-extra","band":"5","erscheinungsdatum":"1999-09-16","zu_loeschen":""},"yoast_head":"\n