Themen: Zeitgeschichte

1 16 17 18 19 20 65

  • Christian Kloyber, Christian Wasmeier: Das Bürglgut Von der Großbürgerlichkeit zur Restitution

    Mehr als eine bloße Dokumentation will der vorliegende Band vor allem ein Lesebuch sein, ein „Reader“. Die wechselvolle Geschichte des Bürglguts und seiner Umgebung wird durch eine Fülle von Briefen, Dokumenten und Fotografien dargestellt. Viele bisher unbekannte Quellen eröffnen eine neue Sicht.... Mehr

  • Mark Hengerer: Tradition und Entfremdung Die Lebenserinnerungen des jüdischen Privatdozenten Max Ungar (1850-1930)

    Max Ungar (1850 Boskowitz/Mähren – 1930 Brünn), Sohn eines Unternehmers und Enkel eines angesehenen Rabbiners, beschreibt in seinen hier vorgelegten Erinnerungen seine facettenreichen Lebenswelten: das jüdisch-orthodoxe Elternhaus und den Bruch mit diesem, das weltoffene Kleinstadtleben und seine gescheiterte Laufbahn als Mathematiker in... Mehr

  • zeitgeschichte 3/11 Zwischen Monarchie, Erster Republik und NS-Diktatur. Between Monarchy, First Republic and Nazi-Dictatorship

    Im vorliegenden Heft wird von Martin Reisacher ein vergessener Erinnerungsort der Ersten Republik – der 12. November 1918 – als heftig umkämpftes Datum der Ausrufung der Ersten Republik analysiert. Selbst nach 1945 blieb für die ÖVP dies Symbol für ein ungewolltes Ende... Mehr

  • Peter Moser: Bewegte Zeiten 40 Jahre im auswärtigen Dienst

    In seinen Erinnerungen schildert Peter Moser 40 Jahre Zeitgeschehen. Bei seinen Verwendungen im Ausland war er Zeuge außergewöhnlicher Ereignisse und Entwicklungen: des Aufstiegs von Indira Ghandi, des Krieges mit Pakistan und der Unabhängigkeit von Bangladesh im Jahre 1971, des Machtwechsels und der... Mehr

  • zeitgeschichte 4/11 Europe in Mass Media - Mass Media in Europe

    Das Schwerpunktheft beginnt mit einer Analyse der Paneuropadebatte nach dem Briand-Plan 1929 in der deutschen national ausgerichteten Presse. In drei weiteren Beiträgen thematisieren NachwuchsforscherInnen die Entwicklung der Massenmedien in Europa mit Schwerpunkt auf die Konstruktion europäischer Identität in britischen, französischen und deutschen... Mehr

  • Sabine Pitscheider: Auf steinigem Boden Die SPÖ in Osttirol 1945-1990

    Die Autorin beschreibt die politische Entwicklung Osttirols von 1945 bis 1990 aus dem Blickwinkel einer politischen Minderheit, der SPÖ. In Schwerpunkten zeichnet sie das Bild einer Partei, die angesichts der hier übermächtigen ÖVP und des bäuerlichen, katholischen Umfelds als politische Außenseiterin in... Mehr

  • zeitgeschichte 2/11 Aufbruch in die Vergangenheit. Wiener Hochschulen in der frühen Zweiten Republik

    Die drei Beiträge thematisieren verschiedene Aspekte des „Rückbruchs“ an den Wiener Hochschulen in der frühen Zweiten Republik. Der erste Artikel widmet sich dem Wiederaufleben antisemitischer und nazistischer Einstellungen im studentischen Milieu der Nachkriegszeit, wobei die von NS-Parolen überschatteten ÖH-Wahlen 1946 und ihre... Mehr

  • Generaldirektion des österreichischen: Beruf(ung): Archivar Festschrift für Lorenz Mikoletzky (Teil I)

    Diese Festschrift umfasst sowohl Beiträge zur österreichischen Geschichte als auch zur Archivwissenschaft. Neben den vielen deutschsprachigen Titeln von z.B. Gerhard Roth, Oliver Rathkolb und vielev anderev nationalev und internationalev WissenschaftlerInnen enthält der Band auch  englischsprachige Beiträge.

  • Generaldirektion des österreichischen: Beruf(ung): Archivar Festschrift für Lorenz Mikoletzky (Teil II)

    Diese Festschrift umfasst sowohl Beiträge zur österreichischen Geschichte als auch zur Archivwissenschaft. Neben den vielen deutschsprachigen Titeln von z.B. Gerhard Roth, Oliver Rathkolb und vielev anderev nationalev und internationalev WissenschaftlerInnen enthält der Band auch  englischsprachige Beiträge.

  • Evelyn Adunka, Gerald Lamprecht, Georg Traska: Jüdisches Vereinswesen in Österreich im 19. und 20. Jahrhundert

    Umbruch und Transformation können als die bestimmenden Konstanten jüdischer Geschichte in Österreich im 19. und 20. Jahrhundert bezeichnet werden. Bürgerliche Emanzipation, Assimilation, Akkulturation und Säkularisation hatten auch fundamentale Auswirkungen auf die heterogenen Identitäten von Jüdinnen und Juden und stellten diese massiv in... Mehr

1 16 17 18 19 20 65