Themen: Pädagogik und Didaktik
« Zurück 1 2 3 4 5 6 … 68 Weiter »
-
schulheft 2/18 – 170 Praxis des Unterrichtens – Bildungstheoretische Auseinandersetzungen
Was leitet Lehrer*innen bei ihrer Praxis? Wie geraten die (gesellschaftlichen, politischen, ethischen …) Voraussetzungen in ihren Blick? Welche Entscheidungen haben Lehrer*innen zu treffen? Das vorliegende schulheft geht diesen Fragen primär aus einer bildungstheoretischen Perspektive nach. Unterricht steht immer in einer dialektischen Spannung:... Mehr
-
Die Sichtbarkeit (in) der Literatur Bilder zur Sprache kommen lassen - thematisch, ästhetisch, didaktisch, politisch
Das Heft fokussiert einerseits auf die Frage: Wo wird Literatur in Schule und Bildung(spolitik) sichtbar – für Lehrende wie Lernende, aber auch politische VerantwortungsträgerInnen? Nicht nur DeutschlehrerInnen sind mit literarischen Texten beschäftigt, sondern auch Lehrende anderer Fächer – von Physik bis Bewegung/Sport:... Mehr
-
Sabine Harter-Reiter, Wolfgang Plaute, Robert Schneider-Reisinger: Inklusive Hochschule Diskursbausteine offener Hochschulbildung aus Theorie, Praxis und Forschung
Die Ausbildung von von Lehrer_innen muss auch die gesellschaftliche Realität widerspiegeln. Die Entwicklung einer inklusiven Hochschule versucht dieser Herausforderung gerecht zu werden.
-
journal für schulentwicklung 2/2018 Etablierung von Lerncoaching
Schulentwicklung ist heute mit Bausteinen unterwegs, die vor zehn Jahren nicht existierten. Ein solcher Baustein ist Lerncoaching. Er ist es unter anderem deshalb, weil längst deutlich geworden ist, dass Schul- und Unterrichtsentwicklung viel mehr individuelle Beratungszeit braucht – sowie Menschen, die in... Mehr
-
Textmuster und Textsorten
Textmuster und Textsorten werden im Fach Deutsch aktuell vor allem in Verbindung mit standardisierten Prüfungen wie der schriftlichen Reifeprüfungen oder den Bildungsstandards diskutiert. Zentral festgelegte Vorgaben beeinflussen den Unterricht und an die Stelle eines auf Kompetenzerweiterung abzielenden Deutschunterrichts rückt vielfach ein einengendes... Mehr
-
schulheft 1/18 – 169 Zur Reform des Kindergartens – elementarpädagogische Wende oder humankapitalistische Inwertsetzung?
Der Kindergarten als „Bildungsinstitution“ kann heißen: endlich nicht mehr bloß Familienersatz bzw. Familienergänzung. Heißt aber auch: stärker dem humankapitalistischen Verwertungsdruck ausgesetzt. Der Kindergarten ist in PISA angekommen! AUS DEM INHALT Heike Deckert-PeacemanWas heißt Anschlussfähigkeit? Heidemarie Lex-NalisDas österreichische Kindergartenwesen – Blick in die... Mehr
-
Literaturvermittlung
Literarische Texte und Bücher werden bereits aussortiert und bewertet, bevor sie in die Buchhandlungen oder Bibliotheken und ins Internet gelangen und von LeserInnen in die Hand genommen werden – sei es auf Papier oder als E-Book, sei es als ausgeliehenes oder gekauftes... Mehr
-
schulheft 4/17 – 168 Bildungschancen FAIRteilen! Modelle gerechter Schulfinanzierung
Dieses schulheft widmet sich der Frage, inwiefern die Bildungsfinanzierung als wirksames Instrument für mehr Bildungsgerechtigkeit fungieren kann. Die Beiträge reichen von Analysen des Status Quo in Österreich, über Erfahrungsberichte eines Finanzierungsmodells, das soziale Kriterien bei der Ressourcen-Zuteilung berücksichtigt, bis hin zur Vorstellung... Mehr
-
journal für schulentwicklung 1/2018 Vertrauen und Schule
Schule ist ein vertikal und horizontal geflochtenes komplexes Netzwerk zahlreicher persönlicher, aber auch organisationaler Beziehungen, welches wesentlich vom Phänomen Vertrauen beeinflusst wird. Der Schaden, der bei Vertrauensbruch eintritt, mag möglicherweise größer sein als der Nutzen, und doch ist dieser eben nur die... Mehr
-
journal für begabtenförderung 2/2017 Domänenspezifische Begabungs- und Leistungsförderung: Mathematik und Naturwissenschaften
Seit mehr als zehn Jahren ist eine deutlich verstärkte Zuwendung zur Förderung besonders leistungsstarker und potenziell leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler in den MINT-Fächern erkennbar. Hieraus resultieren auch vielfältige fachdidaktisch geprägte Aktivitäten in der Begabungsforschung und Begabtenförderung. Das inhaltliche Spektrum der diesbezüglichen Forschungsarbeiten... Mehr