Themen: Pädagogik und Didaktik

1 37 38 39 40 41 68

  • Pisa 2000 – Lernen für das Leben. Österreichische Perspektiven des internationalen Vergleichs Teil 5

    Besondere Beachtung verdienen die Untersuchungen zum Zusammenhang der Studienergebnisse mit Schultypen und -strukturen.

  • Günter Haider: Pisa Plus 2000 Thematische Analysen nationaler Projekte Teil 4

    Die österreichischen Sonderprojekte im Rahmen der Studie "PISA 2000": Erläuterung, Analyse und Vergleich der Untersuchungsergebnisse.

  • Deutsch in der Oberstufe

    In diesem ide-Heft beschäftigen sich die AutorInnen mit den Fragen der Vermittlung von kulturellen und sprachlichen Kompetenzen, der Befähigung zur Sprachreflexion, der Vorbereitung auf wissenschaftliches Arbeiten und der Reifeprüfung.

  • Anton Reiter: Computereinsatz an österreichischen Grundschulen – gestern – heute – morgen

    Auf den ersten Blick besticht das Buch durch seine moderne und reich bebilderte Aufmachung, die sich möglicherweise an der Gestalt von Internetseiten orientiert hat (...). Report, Literatur- und Forschungsbericht Weiterbildung

  • journal für schulentwicklung 3/2002 Schulprogramme: Praxis – Forschung – Implementation

    Schulprogramme sind mittlerweile in mehreren Ländern zu einem Instrument der Schulentwicklung geworden.

  • Peter Baumgartner, Heike Welte: Reflektierendes Lernen

    Im Verständnis der Herausgeber beschäftigt sich Wirtschaftspädagogik in erster Linie mit Möglichkeiten und Problemen der wirtschaftlichen und pädagogischen Qualifizierung für die Berufs- und Lebenspraxis von Menschen. Zielsetzung von „Reflektierendes Lernen. Beiträge zur Wirtschaftspädagogik“ ist es daher, gerade auch diese Vielfältigkeit und Breite... Mehr

  • Konrad Krainer, Helga Jungwirth, Helmut Kühnelt: Lernen im Aufbruch: Mathematik und Naturwissenschaften

    Schulen scheinen sich nur langsam zu verändern - aber in jüngster Zeit ist Vieles im Bereich der Mathematik und der naturwissenschaftlichen Fächer in Bewegung geraten.

  • Shinji Nakagawa: Pädagogische Interaktion und interkulturelles Lernen im Deutschunterricht

    Die Beiträge umfassen Grundsatzüberlegungen zur Unterrichtsanalyse, Arbeiten zur Rolle des Lehrwerks und eine Analyse der Lehrer-Lerner-Interaktion ebenso wie eine Auseinandersetzung mit Methoden und Zielen eines interkulturellen Deutschunterrichts.

  • Reinhold Miller: Schulentwicklung braucht Kommunikation

    Schulentwicklungsprozesse werden von Menschen gestaltet. Deshalb ist die Art und Weise ihrer zwischenmenschlichen Beziehungen von besonderer Bedeutung, weil es immer wieder darum geht, gegenseitig Vertrauen zu schaffen und offen für Mitteilungen zu sein, Missverständnisse aufzuhellen und Klärungen herbeizuführen, Enttäuschungen und Kränkungen zu... Mehr

  • journal für schulentwicklung 2/2002 Mythen und Wirklichkeiten

    Heute werden immer mehr Schulen mit einem dichten Netz von Regelungs- und Dokumentationspflichten überzogen. Ausdruck eines seriösen Qualitätsmanagements oder Weg in die erstickende Sackgasse? Dazu Antworten in diesem Heft.

1 37 38 39 40 41 68