Themen: Pädagogik und Didaktik

1 14 15 16 17 18 68

  • Literaturgeschichte

    Nicht zuletzt die Debatte um die Neugestaltung der Reifeprüfung hat die Diskussion um die Notwendigkeit und Funktion des schulischen Literaturunterrichts wieder in den Vordergrund gerückt. Welche Rolle der Literatur im Deutschunterricht zukommen kann, ob und inwiefern Literaturgeschichte wichtig und sinnvoll ist, wird... Mehr

  • Wissen und Entwicklung 30 Jahre Kommission für Entwicklungsfragen (KEF). Ein Reader zu Wissensproduktion und Entwicklungsforschung

    Transdisziplinäres Forschen über und für Entwicklung – v.a. in afrikanischen Ländern –, die Betreuung von Wissenschaftsnetzwerken und die Darstellung wissenschaftlicher Inhalte innerhalb der Scientific Community und für eine interessierte Öffentlichkeit sind die wesentlichen Aufgaben der KEF. Vor diesem Hintergrund werden Fragen der... Mehr

  • journal für lehrerinnen- und lehrerbildung: Profession, Weltinterpretation, Religion journal für lehrerinnen- und lehrerbildung 4/12

    Wer gelingende pädagogische Praxis begründen will, muss auf Weltdeutungen, Sinn- und Wertvorstellungen rekurrieren. Heute sind diese primär weltlich-säkular, zum Teil aber auch religiös geprägt. Im vorliegenden Heft, das nach den Weltdeutungen in der LehrerInnenbildung fragt, werden zuerst Forschungsergebnisse zu Grundüberzeugungen von Lehramtsstudierenden... Mehr

  • Hubert Dürrstein: Forschung für nachhaltige Entwicklung. Wissenschaftler/innen und Jugendliche ziehen Bilanz Eine Initiative des BMWF anlässlich des Jubiläumsjahres Rio+20

    Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro (1992) startete das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (BMWF) 2012 die Initiative „Rio+20 – Wissenschaftler/innen und Jugendliche ziehen Bilanz“. Über 100 Jugendliche konnten sich im Rahmen eines vierwöchigen... Mehr

  • Pubertät. Identitäten – Inszenierungen

    Im Zentrum dieses Heftes stehen Jugendliche zwischen Kind-Sein und Erwachsen-Werden. Die Erkundung dieser Lebensphase erfolgt in drei Schwerpunkten:1. Identitäten – MetamorphosenWährend der Adoleszenz reift das Gehirn zu einem effizienten Denk- und Kontrollapparat. Hormone verändern nicht nur den Körper, sondern auch das Bewusstsein... Mehr

  • journal für lehrerinnen- und lehrerbildung: Qualifikation der AusbildnerInnen journal für lehrerinnen- und lehrerbildung 3/12

    Im deutschen Sprachraum bestehen zwei Systeme der LehrerInnenausbildung nebeneinander: zum einen ein überwiegend von den Universitäten getragenes System und zum anderen ein an den Pädagogischen Hochschulen angesiedeltes. Diese unterschiedliche Verortung der LehrerInnenbildung bildet immer wieder den Gegenstand von Diskussionen, welche nur auf... Mehr

  • Gabriele Böheim-Galehr, Ruth Allgäuer: Perspektiven der PädagogInnenbildung in Österreich Ivo Brunner zum 60. Geburtstag

    Die Weiterentwicklung der PädagogInnenbildung in Österreich ist 2012 in eine entscheidende Phase getreten: Wie ist die Neukonzeption curricular und strukturell auszugestalten? Wie können die tertiären Einrichtungen die klar definierten Anforderungen erreichen? Welche Entwicklungsperspektiven haben Universitäten, Pädagogische Hochschulen und die neu einzurichtenden Schools... Mehr

  • Ute Harms, Franz X. Bogner: Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik 5 Didaktik der Biologie - Standortbestimmung und Perspektiven

    In den letzten ca. zwei Jahrzehnten hat sich die Disziplin der Biologiedidaktik in Deutschland in ihren Aufgabenstellungen und Arbeitsweisen stark verändert. Aus dem traditionell sehr stark entwicklungsorientierten Fach ist eine Forschungsdisziplin hervorgegangen, die in ihren Arbeiten zunehmend empirisch vorgeht und dabei sozialwissenschaftliche... Mehr

  • Hajnalka Nagy, Werner Wintersteiner: Immer wieder Familie Familien- und Generationenromane in der neueren Literatur

    Mit dem Familienroman ist es spätestens seit Doderers Merowingern (1962) endgültig vorbei, dennoch erlebt die Gattung nicht nur im amerikanischen, sondern auch im deutschsprachigen Raum eine erstaunliche Renaissance. Welche Funktion dem Familienroman – angesichts des radikalen Strukturwandels der Familie und der Gesellschaft... Mehr

  • schulheft 2/12 – 146 Rechtschreibprobleme - Problem Rechtschreibung

    Manche Menschen können gut rechtschreiben, andere haben damit große Probleme. In diesem Band beschäftigen wir uns damit, warum gerade die deutsche Rechtschreibung so schwierig ist und zeigen Möglichkeiten auf, wie man sie trotzdem leichter erlernt.Das Thema wird interdisziplinär behandelt: Beiträge aus den... Mehr

1 14 15 16 17 18 68