Themen: Kultur- und Sozialwissenschaften

1 23 24 25 26 27 87

  • Eva-Maria Schertler: Tod und Trauer in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

    Literatur fokussiert und reflektiert Entwicklungen der Zeit, in der sie entsteht – die Darstellung von Tod und Trauer in literarischen Texten ermöglicht einen veränderten Blick auf die Gesellschaft.

  • Sigrid Kroismayr: „Nur zuhause bleiben wollte ich nie.“ Strategien von Akademikerinnen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie

    (Wie) Kann Elternschaft mit Berufsarbeit in den ersten Lebensjahren des Kindes vereinbart werden? Sigrid Kroismayr analysiert konkrete Fallbeispiele und zeigt Strategien mit Vorbildwirkung auf.

  • Christoph Benedikter: Brennpunkt Berg-Karabach Ein Konflikt gefriert. Hintergründe - Folgen - Auswege

    Im Mai 1994 beendete ein Waffenstillstand den verlustreichsten Krieg, der nach dem Zerfall der Sowjetunion auf deren ehemaligem Territorium ausgebrochen war: jenen zwischen der völkerrechtlich nicht anerkannten Republik Berg-Karabach (Nagorny-Karabach) sowie der Republik Armenien auf der einen und der Aserbaidschanischen Republik auf... Mehr

  • Barbara Serloth: Zu bunt? Über nationalstaatliche Demokratie im entgrenzten Zeitalter

    Integration, Migration, Identität sind derzeit bestimmende Schlagworte in der politischen und politologischen Debatte. Sie sind Teil der Auseinandersetzung, wie sich die modernen europäischen Demokratien definieren und verstehen wollen. Wie viel Einheit und wie viel Vielfalt vertragen sie und wie viel Toleranz und... Mehr

  • Sigurd Paul Scheichl: Große Literaturkritiker

    Literaturkritik ist mehr als Buchbesprechung, mehr als Literaturvermittlung – Literaturkritik ist seit der Antike Bestandteil der Literatur.

  • Ferdinand Karlhofer, Günther Pallaver: Politik in Tirol. Jahrbuch 2011 Zuwanderung – Herausforderung für Gesellschaft und Politik

    Gestützt auf umfangreiche Recherchen bietet dieser hochaktuelle Band eine Rückschau auf die prägenden politischen Ereignisse des abgelaufenen Jahres und zugleich einen Ausblick auf das kommende Jahr.

  • Elmar Locher: Der Schatten der Hand Zu sichtbaren und unsichtbaren Händen in Literatur und Kunst

    Der Band widmet sich in sechs Abschnitten unterschiedlichen Verschattungen der Hand. Diese Verschattungen ergeben sich an den Übergängen von der linken zur rechten Hand als den Schreibhänden, sie zeigen sich in der Wendefigur der Hand, in der rhetorischer Figur des Chiasmus.  Sie... Mehr

  • Horst Schreiber: Im Namen der Ordnung Heimerziehung in Tirol

    „Das Lesen dieser Berichte von Betroffenen lässt den Atem stocken und Entsetzen aufkommen. Es regt sich Abwehr, vielleicht auch Zweifel an der Wahrheit dieser Erzählungen. Manche werden sich fragen, ob es wirklich notwendig sei, diese Erzählungen über Kindern zugefügte Grausamkeiten und Erniedrigungen... Mehr

  • Heinrich Ammerer, Reinhard Krammer, Ulrike Tanzer: Politisches Lernen Der Beitrag der Unterrichtsfächer zur politischen Bildung

    Durch das Unterrichtsprinzip „Politische Bildung“ richtet sich der Auftrag, politische Bildung an österreichischen Schulen zu betreiben, an LehrerInnen aller Unterrichtsfächer.

  • Martin Korenjak: Pontes VI Der Altsprachliche Unterricht in der Frühen Neuzeit

    Die Rezeptionsgeschichte der Antike stellt ein interdisziplinäres Arbeitsgebiet dar, das in den letzten Jahrzehnten immer größere Bedeutung erlangt hat.

1 23 24 25 26 27 87