Themen: Geschichte
« Zurück 1 … 28 29 30 31 32 … 105 Weiter »
-
Blaue Helme, Rotes Kreuz Das österreichische UN-Sanitätskontingent im Kongo, 1960 bis 1963
1960 beteiligte sich Österreich zum ersten Mal an einer Friedensoperation der Vereinten Nationen, im eben erst unabhängig gewordenen Kongo (heute Demokratische Republik Kongo). Das erste UN-Sanitätskontingent der Republik Österreich traf am 14. Dezember 1960 im Kongo ein – und wurde prompt für... Mehr
-
Brigitte Kepplinger, Irene Leitner: Dameron Report Bericht des War Crimes Investigating Teams No 6824 der U.S. Army vom 17.7.1945 über die Tötungsanstalt Hartheim
Schloss Hartheim war eine von sechs NS-Tötungsanstalten der „Aktion T4“. Von 1940 bis 1944 wurden hier an die 30.000 Menschen ermordet: PatientInnen aus psychiatrischen Anstalten, BewohnerInnen von Behinderteneinrichtungen und Fürsorgeheimen, arbeitsunfähige KZ-Häftlinge und ZwangsarbeiterInnen. Das War Crimes Investigating Team No. 6824 der... Mehr
-
Alfred Waldstätten: Staatliche Gerichte in Wien seit Maria Theresia Beiträge zu ihrer Geschichte. Ein Handbuch
Die heutige Wiener Gerichtsorganisation wurde, aufbauend auf früheren Strukturen, in ihren wesentlichen Grundzügen in den Jahren 1848 bis 1854 geschaffen, seither aber vielfach verändert. Mit der vorliegenden Monographie soll, beginnend mit der Theresianischen Zeit, diese bislang wenig erforschte, wegen der zahlreichen Gerichte... Mehr
-
Heinz Noflatscher, Michael Chisholm, Bertrand Schnerb: Maximilian I. (1459-1519) Wahrnehmung – Übersetzungen – Gender
Zuletzt hat Maximilian I. als Medienkaiser und Inszenator an einer Zeitenwende das Interesse der Forschung gefunden. In diesem Band stehen der königliche Hof als Ort kultureller Wahrnehmung (mit ihren Voreinstellungen), aber auch der Übersetzung sowie des Wandels von Identitäten im Mittelpunkt. Da sich der Reisehof mehrseitig akkulturierte, beziehen die Beiträge neben Burgund verstärkt den Süden Europas mit ein. Insofern bilden die Rollen und der Hof Bianca Maria Sforzas, aber auch ihre Handlungsspielräume und die Genderthematik einen wesentlichen Teil des Buches.
-
transversal – Zeitschrift für Jüdische Studien 1+2/2011
Inhalt Einleitende Bemerkungen des Heftverantwortlichen Von Klaus Hödl ArtikelNur Kopie? Zum Wiener Synagogenbau des 19. Jahrhunderts und seiner Relation zum christlichen Sakralbau Von Ann-Katrin BäumlerErich Leinsdorf (1912–1993): A Viennese Conductor Who Survived Cleveland and Returned in Triumph By Theodore AlbrechtAus Wien nach... Mehr
-
Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 3/2011 Ruhestand
Seit den 1970er-Jahren ist in der westlichen Welt der aktive und kompetente Senior zum gesellschaftlich anerkannten und geforderten Leitbild geworden. Die wörtliche Bedeutung von Ruhestand wurde zunehmend als anachronistisch empfunden und durch die ironische Rede vom Unruhestand relativiert. Ruhestand wird hier zum... Mehr
-
Tiroler Landesmuseen-Betriebsges.: Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2011
Das Wissenschaftliche Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2011 gibt mit seinem umfangreichen und vielschichtigen Spektrum einmal mehr Zeugnis von der umfassenden Forschungsarbeit, die während des Jahres abgeschlossen werden konnte. Aus dem Inhalt: Karl C. Berger: Mier komt vor es ist nicht tum …... Mehr
-
Gertraud Diendorfer: Politische Handlungsspielräume
Das Themenheft 34 der Informationen zur Politischen Bildung geht der Frage nach, wer Politik macht und wer über die notwendigen Handlungsspielräume verfügt, um politisch gestalten zu können.Im Informationsteil wird dargestellt, welche Akteure in welchen politischen Bereichen über Gestaltungskompetenz verfügen, aber auch, wo... Mehr
-
Elisabeth Tauber, Walter A. Lorenz: Geschichte und Region/Storia e regione 19/2 (10) Alteritäten - Identitäten/alterità - identità
Die HerausgeberInnen analysieren die Auswirkungen nationalstaatlichen Denkens und territorialer und historischer Ansprüche auf die Definition von Identitäten und arbeiten diese Prozesse und die dadurch entstehenden Probleme vor dem Hintergrund anstehender demographischer Veränderungen auf. Die Beiträge beleuchten Entstehung und Bedeutung autochthoner Identitäten aus... Mehr
-
Diskursverweigerung und Gewalt Dimensionen der Radikalisierung des politischen Klimas in der obersteirischen Industrieregion 1927–1934
In diesem Buch werden die Interaktion politischer Gruppierungen und deren fatale Auswirkung auf die obersteirische Industrieregion von 1927 bis 1934 aufgezeigt. In einer 1918 beginnenden Zeitreise werden Antworten auf die Frage gesucht, wie es zu einer sukzessiven Aufladung des gesellschaftspolitischen Klimas bis... Mehr