Themen: Geschichte
« Zurück 1 … 22 23 24 25 26 … 105 Weiter »
-
zeitgeschichte 3/13 Neue Themen der Zeitgeschichte
Christiane Hintermann widmet sich in ihrem Artikel der Migrationsgeschichte als einem bisher marginalisierten Bereich kollektiver Erinnerung in europäischen Einwanderungsgesellschaften. Am Beispiel Österreichs und anhand einer Schulbuchanalyse zeigt sie, welche Narrative über Einwanderung nach 1945 produziert wurden und welche Bilder und Rollen den... Mehr
-
Gerald Steinacher: Hakenkreuz und Rotes Kreuz Eine humanitäre Organisation zwischen Holocaust und Flüchtlingsproblematik
Die Führungsspitze des IKRK war gut und schon sehr früh über den systematischen Massenmord an den Juden informiert. Doch mit dem Wissen war noch lange kein eigenes Handeln verbunden: In Gesprächen mit Diplomaten und internationalen Organisationen kam das Schicksal der Juden nach alliierten Erklärungen wiederholt zur Sprache. Dabei tauchte auch die Frage auf, was das IKRK für die Deportierten und KZ-Internierten bisher getan hatte. Gegen Ende 1942 musste das IKRK erkennen, dass vorsichtige diskrete Anfragen in Berlin meist ins Leere gingen. In den 12 Monaten nach der Wannsee-Konferenz wurden über 3 Millionen Juden ermordet, also mehr als die Hälfte der jüdischen Holocaust-Opfer. Die Nachricht von einem geplanten Aufruf des Roten Kreuzes alarmierte die Schweizer Regierung. In der Bundeshauptstadt Bern wurden die Staatslenker nun sichtlich nervös. Im Falle eines Protests gegen das ‚Dritte Reich‘ befürchtete man schwere außenpolitische Auswirkungen auf die Schweiz. Die neutrale Insel wollte die eigene schwache Position nicht gefährden und verfolgte eine sehr anpassungsfreundliche Politik gegenüber Nazi-Deutschland.
-
Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 1/2013 Die Erzeugung des Berufs/Production of ‚Beruf‘
Den Begriff „Beruf“ hat es im deutschsprachigen Raum zwar für bestimmte Techniken und gewerbliche Tätigkeiten schon vor dem 20. Jahrhundert gegeben. Doch erst ab ungefähr 1900, im Zuge der Etablierung nationaler Arbeitsmärkte, Arbeitsmarktverwaltungen und Sozialstaaten, wurde nach und nach die Institution des... Mehr
-
transversal 2/2012 Sefarad in Österreich-Ungarn
InhaltsverzeichnisSefarad in Österreich-Ungarn EinleitungVon Michael Studemund-Halévy (Hamburg)Ivri, daber ivrit!Baruch Mitrani, a Turkish Sefardic Maskil in ViennaBy Michael Studemund-Halévy (Hamburg)The Sephardim and Ashkenazim in Sarajevo: From social, cultural and linguistic divergence to convergenceByIvana Vučina Simović (Kragujevac)Kommentierte Forschungsbibliographie zum literarischen Werk einer bosnischen SefardinVon... Mehr
-
Horst Schreiber: Die Machtübernahme Die Nationalsozialisten in Tirol 1938/39
Die erste ausführliche Darstellung von Machtergreifung und Herrschaftsübernahme durch die NSDAP in Tirol nach dem „Anschluß“ verfolgt die Entstehungsgeschichtes des Gaues Tirol-Vorarlberg und legt die Veränderungsprozesse, Brüche und Kontinuitäten in Staat, Partei, Kirche und Kultur dar. Besondere Stärkung erfuhr das NS-System in... Mehr
-
Ingrid Bauer, Robert Hoffmann, Christina Kubek: Abgestempelt und ausgeliefert Fürsorgeerziehung und Fremdunterbringung in Salzburg nach 1945. Mit einem Ausblick auf die Wende hin zur Sozialen Kinder- und Jugendarbeit von heute
Ausgehend von den Stimmen der Betroffenen analysiert dieses Buch die Verantwortungskette hinter dem staatlichen System der österreichischen Fürsorge- und Heimerziehung nach 1945. Am Beispiel Salzburg werden das Zusammenwirken von Jugendämtern, heilpädagogischen Einrichtungen, Erziehungsheimen und Politik untersucht sowie der gesetzliche Rahmen und die... Mehr
-
MONTFORT: MONTFORT 1/2013 Walserspuren – 700 Jahre Walser in Vorarlberg
Der erste Band des 65. Jahrgangs der Zeitschrift „Montfort“ enthält acht für den Druck überarbeitete Vorträge, die im Rahmen des vom Vorarlberger Landesarchiv veranstalteten Symposiums „Walserspuren – 700 Jahre Walser in Vorarlberg“ gehalten wurden, sowie zwei weitere einschlägige Studien. Fachleute aus den... Mehr
-
Wolfgang Broer: Schwundgeld Michael Unterguggenberger und das Wörgler Währungsexperiment 1932/33
Die zentrale wissenschaftliche Publikation über das vom Wörgler Bürgermeister Michael Unterguggenberger initiierte Währungsexperiment in den Jahren 1932/33.
-
Pierre Pfütsch: Aderlass, Purgation und Maulbeersaft Gesundheit und Krankheit bei Ernst Adalbert von Harrach (1598–1667)
Gesundheit und Krankheit als Praxen des menschlichen Alltagshandelns in der Frühen Neuzeit stehen im Zentrum dieses Bandes, der auf eine Examensarbeit an der Universität Mannheim zurückgeht. Die deutschsprachigen Selbstzeugnisse des 1598 in Wien geborenen Kardinals Ernst Adalbert von Harrach, der als eine... Mehr
-
zeitgeschichte 6/12 Medien – Politik – Repräsentation
Mit der kulturwissenschaftlichen Wende haben Fragen der Medialität eine neue Relevanz gewonnen. Wenn die soziale Wirklichkeit als Konstruktion gesehen wird, wenn Handlungsmöglichkeiten und -formen auf den in einer Gesellschaft zirkulierenden Wissensformationen beruhen, dann sind Medien für die Prägung dieser kollektiven Vorstellungen essentiell.... Mehr