Themen: Erziehungswissenschaften
« Zurück 1 … 4 5 6 7 8 … 32 Weiter »
-
Gabriele Böheim-Galehr, Erwin Beck, Evelyn Marte-Stefani, Michael Schratz: Schule der 10- bis 14-Jährigen in Vorarlberg Bildungserwartungen, Schulorganisation, Pädagogische Konzepte, rechtliche Rahmenbedingungen. Projektbericht Band 2
Die Organisation der Schulen der Sekundarstufe I wird in Österreich seit Jahren diskutiert. Dabei geht es im Wesentlichen um die Frage, ab welcher Schulstufe die SchülerInnen unterschiedlichen Ausbildungsgängen zugeordnet werden sollen, ob die Trennung im Alter von 10 Jahren sinnvoll ist oder... Mehr
-
Andrea Raggl, Robbert Smit, Ursina Kerle: Kleine Schulen im ländlich-alpinen Raum
Wie sieht die Gestaltung des jahrgangsgemischten Unterrichts in kleinen Schulen aus? Wie erleben Schulleitungs- und Lehrpersonen ihren Arbeitsalltag in kleinen Schulen? Wie erleben Schülerinnen und Schüler das Lernen in kleinen Schulen? In diesem Band werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Kleine Schulen im... Mehr
-
Ingolf Erler, Michael Rittberger: schulheft 1/15 – 157 Bildungsdünkel. Bildung als Distinktion und soziale Beschämung
Im Gegensatz zur vorherrschenden, uneingeschränkt positiven Konnotation von Bildungsprozessen enthalten diese oftmals Formen symbolischer Gewalt. So werden niedrige schulische Abschlüsse vorwiegend als Mangel an Intelligenz gedeutet. Das Spektrum reicht dabei von Beschämungserfahrungen in der Schule, am Arbeitsplatz oder im Alltagsleben bis hin... Mehr
-
Michaela Stock: Kompetent – wofür? Life Skills – Beruflichkeit – Persönlichkeitsbildung Beiträge zur Berufsbildungsforschung
Antworten auf didaktische und methodische Fragen nach dem Kompetenzbegriff in der Arbeit von Lehrenden, Prüfenden oder Beratenden in Schulen und Hochschulen, Betrieben, der Erwachsenenbildung sowie in der arbeitsmarktpolitischen Qualifizierungslandschaft.
-
schulheft 4/14 – 156 Wenn Weiterbildung die Antwort ist, was war die Frage?
Von Arbeitslosigkeit, unternehmerischem Wettbewerb, subjektivem Leiden an gesellschaftlichen Verhältnissen bis hin zu gesundheitlichen oder ökologischen Fragen: Weiterbildung wird für viele gesellschaftliche Probleme als Lösungsweg gesehen. Die AutorInnen drehen diesen Automatismus um und fragen sich: „Wenn Weiterbildung die Antwort ist, was war die... Mehr
-
journal für begabtenförderung 2/2014 Schule der Vielfalt: inklusive Begabungs- und Begabtenförderung
Die inklusive Begabungs- und Begabtenförderung gewinnt zunehmend an Relevanz – besonders vor dem Hintergrund der Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und der Forderung nach einem potenzialorientierten Umgang mit der Vielfalt von Kindern und Jugendlichen. Dabei gibt es... Mehr
-
schulheft 3/14 – 155 Elternsprechtag. Über die Machtverhältnisse zwischen LehrerInnen und Eltern
Die Verhältnisse zwischen LehrerInnen und Eltern sind schwierig. Es sind Machtverhältnisse, die den Akteuren oft gar nicht bewusst sind. Die Kommunikation läuft auch selten direkt, meist nur über die Kinder. Wenn es hin und wieder doch, z.B. an Elternabenden und Elternsprechtagen, zum... Mehr
-
Gabriele Böheim-Galehr, Johann Engleitner: Schule der 10- bis 14-Jährigen in Vorarlberg Entwicklungen, Bildungshaltungen und Bildungserwartungen. Projektbericht Band 1
Welche Entwicklungen werden in den kommenden Jahren die Schule beeinflussen? Welche Erwartungen haben Eltern, Lehrpersonen und Schüler/innen an die Schule der 10- bis 14-Jährigen? Wie zufrieden sind sie mit der Schule, den Anforderungen und Angeboten? Wie hoch ist die Bereitschaft relevanter Gruppen,... Mehr
-
schulheft 2/14 – 154 Bildung und Ungleichheit. Zur Reproduktion sozialer Ungleichheit in der Schule
Das Thema Bildung und Ungleichheit hat im schulheft Tradition. Neu und bemerkenswert ist, und das soll mit den vorgelegten Beiträgen illustriert werden, dass in der qualitativen Sozial- und Bildungsforschung (in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren) eindrucksvolle Fortschritte zu verzeichnen sind, gerade... Mehr
-
Elisabeth Steger Vogt, Katja Kansteiner, Martina Pfeifer: Gelingende Personalentwicklung in der Schule
Der vorliegende Band bietet ausgehend von empirischen Daten praxisorientiertes Wissen zur Personalentwicklung in Schulen.