Themen: Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Supervision
-
Wissen und Entwicklung 30 Jahre Kommission für Entwicklungsfragen (KEF). Ein Reader zu Wissensproduktion und Entwicklungsforschung
Transdisziplinäres Forschen über und für Entwicklung – v.a. in afrikanischen Ländern –, die Betreuung von Wissenschaftsnetzwerken und die Darstellung wissenschaftlicher Inhalte innerhalb der Scientific Community und für eine interessierte Öffentlichkeit sind die wesentlichen Aufgaben der KEF. Vor diesem Hintergrund werden Fragen der... Mehr
-
Hubert Dürrstein: Forschung für nachhaltige Entwicklung. Wissenschaftler/innen und Jugendliche ziehen Bilanz Eine Initiative des BMWF anlässlich des Jubiläumsjahres Rio+20
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro (1992) startete das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (BMWF) 2012 die Initiative „Rio+20 – Wissenschaftler/innen und Jugendliche ziehen Bilanz“. Über 100 Jugendliche konnten sich im Rahmen eines vierwöchigen... Mehr
-
E-Learning im Fremdsprachenerwerb
Medien – ob neu oder traditionell – übten und üben eine ganz besondere Faszination auf den Fremdsprachenunterricht aus, da sie Authentizität und Aktualität außerhalb des Ziellandes schaffen. Die Nutzung elektronischer Ressourcen in der Fremdsprachenvermittlung hat rapide zugenommen: E-Learning bedeutete zunächst die Anreicherung... Mehr
-
Ernst Gesslbauer, Gerhard Volz, Magdalena Burtscher: Mit Erasmus durch Europa Österreichische Studierende berichten über ihren Auslandsaufenthalt. Eine Studie
Das europäische Bildungsprogramm Erasmus ist eine Erfolgsgeschichte. Seit 1987 verlassen jedes Jahr zehntausende Studierende für ein oder zwei Semester ihre Heimathochschulen, um im europäischen Ausland ihr Fachwissen zu erweitern und daneben auch ganz persönlich neue Erkenntnisse zu gewinnen. Im Norden Skandinaviens die... Mehr
-
5 Jahre zeitschrift für e-learning Aktuelle Forschungsbeiträge
Wenn E-Learning umfassend betrachtet wird, ist es nicht nur eine technische und didaktische Innovation, sondern auch ein „Change Agent“, der die Lernkultur der betreffenden Organisation verändert. Dementsprechend eröffnen Blended Learning-Arrangements nicht nur neue didaktische Zugänge, sondern erfordern auch neue (innovative) empirische Zugriffe.Die... Mehr
-
Michael Dippelreiter, Hubert Dürrstein: 50 Jahre Bildungsmobilität Eine kleine Geschichte des OeAD
Gegründet 1961 von Rektorenkonferenz und Hochschülerschaft zur Betreuung wachsender Zahlen ausländischer Studierender in Österreich, hat sich der OeAD in den letzten 50 Jahren stark entwickelt: als GmbH organisiert, ist der OeAD heute die österreichische Internationalisierungsagentur im gesamten Bildungsbereich. Von Forschung für Entwicklungszusammenarbeit... Mehr
-
Ernst Gesslbauer, Carin Dániel Ramírez-Schiller, Lydia Rössler: Auslandserfahrung und duale Ausbildung – Praxis und Potenzial
Auslandserfahrung während der Lehrzeit: Was ist möglich? Wer profitiert davon? Welche Unterstützungsangebote gibt es und wer hat Erfahrung damit? Wie werden Auslandsaufenthalte anerkannt? Was hat Mobilität von Lehrlingen mit europäischer Bildungspolitik zu tun? „Auslandserfahrung und duale Ausbildung – Praxis und Potenzial“ gibt... Mehr
-
E-Portfolios
Die Verwendung von E-Portfolios wird gegenwärtig in zahlreichen Bildungssektoren diskutiert: im schulischen und berufsbildenden Bereich, in der LehrerInnenbildung und an der Hochschule. Der Begriff wird dabei nicht einheitlich verwendet. Vielmehr gibt es eine große Anzahl von Konzepten, die sich je nach Einsatzkontext... Mehr
-
E-Learning in Praxisphasen
In viele Studiengänge und Weiterbildungsangebote werden Praktika und andere Formen von Praxisphasen integriert: Kurzpraktika, Praktika über mehrere Monate, Exkursionen, Auslandsaufenthalte etc. Digitale Medien können ihre Potenziale gerade dann besonders gut entfalten, wenn sich – wie in Praxisphasen – Lehrende und Lernende nicht... Mehr
-
Turbulenzen auf Arbeitsmärkten und in Bildungssystemen Beiträge zur Berufsbildungsforschung
Welche Auswirkungen zeichnen sich durch die gegenwärtigen Umbrüche infolge der Wirtschaftskrise für Bildungssysteme ab? Wie könnten Veränderungen im gesamten Bildungswesen – an den Schnittstellen und Übergängen und hinsichtlich der Durchlässigkeit – dazu beitragen, mit alten und neuen Turbulenzen besser umzugehen? Wie wirken... Mehr