Themen: Deutschdidaktik
« Zurück 1 2 3 4 5 … 11 Weiter »
-
Kulturen des Erinnerns
Mit dem Heft möchten wir Impulse für eine neue Kultur des Erinnerns im Deutschunterricht geben, die literatur-, medien- und sprachdidaktische Zugänge zum Thema „Erinnern und Schule“ im Lichte des sozialen, kulturellen und medialen Wandels diskutiert. In diesem Sinne werden alte und neue... Mehr
-
Bewegte Bilder
Bewegte Bilder begegnen uns in unterschiedlichen Medienformaten: vom Kinofilm bis zum Youtube-Video, vom Musik-Clip bis zum Handyfilm. Die Fülle an Produktionsvoraussetzungen und Rezeptionsweisen, die derartige Filmbilder bedingen, eröffnen auch für die Schule vielfältige Möglichkeiten der Auseinandersetzung. Allen voran geht es dabei darum,... Mehr
-
Vorwissenschaftliche Arbeit
Die vorwissenschaftliche Arbeit als verpflichtende erste Säule der neuen Reifeprüfung bedeutet nicht nur eine Umgestaltung der bisherigen Abschlussprüfung, sondern auch eine nachhaltige Änderung des Unterrichts und der Rollen von Lehrenden und SchülerInnen in der gesamten Sekundarstufe. Es müssen demzufolge durch das gesamte... Mehr
-
Österreichisches Deutsch und Plurizentrik
Die deutsche Sprache verfügt über unterschiedliche, gleichwertig nebeneinander stehende (nationale) Varietäten. Eine davon ist das österreichische Deutsch, was theoretisch hinlänglich bekannt ist, jedoch nach wie vor zu einer ambivalenten Einstellung der ÖsterreicherInnen zur eigenen Varietät führt.Durch das kontinuierliche In-Frage-Stellen der eigenen Varietät... Mehr
-
Projekt und Deutschunterricht
Projektunterricht oder projektorientierter Unterricht, vor über zwanzig Jahren via Grundsatzerlass zum festen Bestandteil des österreichischen Schullebens erklärt, ist unter den sich verändernden Verhältnissen neu zu diskutieren. Gerade in Zeiten, in denen der Diskurs unter DeutschlehrerInnen von Outputorientierung, der Erfüllung von Standards und... Mehr
-
Berge
„Berge“ sind zweifellos ein Kulturthema ersten Ranges, das sich wegen seiner zahlreichen Facetten besonders eignet, im Rahmen des (auch fächerübergreifenden) Deutschunterrichts in unterschiedlichen Stufen und Schultypen bearbeitet zu werden. Der thematische Bogen spannt sich dabei von der Mythologie und Religionsgeschichte über Stereotype in... Mehr
-
Textkompetenz
Lesen und Schreiben sind als Elemente von Textkompetenz untrennbar miteinander verbunden. Nach einem Blick auf verschiedene Textkompetenzmodelle wird die Verbindung von Lese- und Schreibprozessen aus zwei Perspektiven betrachtet. Lesen und Schreiben: Die lesende Auseinandersetzung mit Texten kann über schriftliche Aufgabenstellungen zu einem... Mehr
-
Identitäten
In diesem Heft wird das Konzept der Identitätsorientierung, welches in den 1980er Jahren (vgl. Kaspar H. Spinner 1980, Horst Rumpf 1976) didaktisches Denken und Handeln belebte, wieder stärker in den Vordergrund der Deutschdidaktik gerückt und neue Aspekte für den Unterricht ausgelotet. Dies erscheint... Mehr
-
Musik (im Deutschunterricht)
„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“, hat Friedrich Nietzsche einmal gesagt. Und gerade für Kinder und Jugendliche spielt die Musik eine große Rolle. Über die Musik kann man Zugang zu anderen finden, sich aber auch in sich und seine Welt zurückziehen.... Mehr
-
Hannes Schweiger, Hajnalka Nagy: Wir Jandln! Didaktische und wissenschaftliche Wege zu Ernst Jandl
Dichtung als fortwährende Realisation von Freiheit – das war Ernst Jandls Credo. Die Freiheit im Umgang mit Sprache führte ihn zu immer neuen Ausdrucksformen und macht seine Texte auch so ansteckend – und zwar „für alle“, wie ein programmatischer Band Jandls hieß.... Mehr