Blasmusik in Tirol

Blasmusikverband Tirol, Franz Gratl

Blasmusik in Tirol

100 Jahre Tiroler Blasmusikverband

39,90 *

  • in Herstellung
  • ISBN 978-3-7065-6443-4
  • 448 Seiten, gebunden

Kompendium zur Blasmusik in Tirol.

Nicht vorrätig

  • * Preis inkl. Mehrwertsteuer.
Artikelnummer: 6443 Kategorien: ,

Kompendium zur Blasmusik in Tirol.

Mit dieser Publikation zum 100-Jahr-Jubiläum des Tiroler Blasmusikverbandes 2025 liegt fast 45 Jahre nach dem „Großen Tiroler Blasmusikbuch“ von Erich Egg und Wolfgang Pfaundler wieder ein substanzielles Kompendium zum Phänomen Blasmusik in Tirol vor.


Dieses gewichtige, reich ausgestattete Buch richtet sich an ein breites Publikum: ausübende Blasmusikantinnen und -musikanten, aber auch an der Blasmusik Interessierte. Wissenschaftlich fundierte Expertise und Perspektiven der gegenwärtigen Praxis gehen Hand in Hand und sollen in Kombination mit sehr persönlichen Erfahrungsberichten und Stellungnahmen ein möglichst lebendiges Abbild der stark von der Blasmusik geprägten Musiklandschaft ergeben.


Im ersten Teil bietet dieser Band vielfältige Beiträge zu ausgewählten Aspekten der Blasmusik-Thematik und Interviews mit Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen. Ein dokumentarischer zweiter Teil enthält Kurzinformationen zu den gegenwärtig bestehenden Bezirksverbänden und Musikkapellen mit einem Chronikauszug und Informationen zum aktuellen Mitgliederstand sowie zu den Funktionärinnen und Funktionären.

Blasmusikverband Tirol, Franz Gratl
Blasmusik in Tirol
100 Jahre Tiroler Blasmusikverband
  •  
  •  
  • 39,90 *
  • ISBN 978-3-7065-6443-4
  • 448 Seiten, gebunden
  • Erscheinungstermin: 02.06.2025
  • in Herstellung
  •  
  • Cover herunterladen (300 dpi)

Der Blasmusikverband Tirol (BVT) umfasst als Dachverband 19 Musikbezirke und 302 Musikkapellen mit etwa 20.000 Musikerinnen und Musikern. Zentrale Aufgaben sind  die Vertretung der Interessen der Mitglieder, die Förderung und Entwicklung der Blasmusik aller Stilrichtungen, die Organisation von Fortbildungsveranstaltungen und besonders die Förderung der musikbegeisterten Jugend.

Franz Gratl studierte Musikwissenschaft und Geschichte in Innsbruck. Seit 2007 leitet er die Musiksammlung des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum. Er ist für die Programmierung der Konzertreihen „musikmuseum“ und „Innsbrucker Hofmusik“ verantwortlich, gestaltet Ausstellungs- und Vermittlungsprojekte, forscht und publiziert vornehmlich zur Musikgeschichte Tirols, zur Kirchenmusik und zum Instrumentenbau.