Die weltpolitischen Entwicklungen der letzten Jahre haben wieder gezeigt, wie notwendig Friedensbildung ist. Gerade der Deutschunterricht eignet sich dazu, angesichts von Gewalt und Krieg die Möglichkeiten eines friedlichen Zusammenlebens auszuloten. Widerspruchsreiche Friedensvorstellungen können über Literatur und Film erschlossen, imaginative Fähigkeiten in produktiven Zugängen auf- und ausgebaut werden. Wissen über die vielfältigen Ursachen von Krieg und Gewalt lässt sich rezeptiv-analytisch erwerben, um so ein prozesshaftes Friedensverständnis zu entwickeln.
Friedensbildung kann nicht verordnet, wohl aber gefördert werden. Sie involviert Lehrende und Lernende gleichermaßen: durch Kriegslogiken in Sprache und Games, beim Stöbern in historischen Dokumenten des Pazifismus, beim Reflektieren von Kriegsfibeln und -reportagen, mit Emotion beim Lesen, Schauen und Hören von Antikriegsklassikern u.v.m. Ideen und Fragen der Beiträge zum stets unvollkommenen Frieden sind Einladung an uns alle.
Frieden
Frieden
Reihe: ide - informationen zur deutschdidaktik
Alle Titel der ZeitschriftBand: 4/2024
28,20 €*
- in Herstellung
- 142 Seiten,
zzgl. Versandkosten
Nicht vorrätig
- * Preis inkl. Mehrwertsteuer.
- Auch als Ebook erhältlich
Frieden
Reflektieren und Imaginieren, Zweifeln und Hoffen, Arbeiten an einer Kultur des Friedens
- Reihe: ide - informationen zur deutschdidaktik
Alle Titel der Zeitschrift - Band: 4/2024
- 28,20 €*
- 142 Seiten,
- Erscheinungstermin: 13.12.2024
- in Herstellung
- Cover herunterladen (300 dpi)