Kultur des Schreibens

Kultur des Schreibens

18,80 *

  • kein Nachdruck
  • 144 Seiten,

In diesem ide-Heft werden verschiedenste Zugänge zum Schreiben präsentiert.

Nicht vorrätig

  • * Preis inkl. Mehrwertsteuer.

Schreiben ist – wie das Lesen – nicht nur als Technik, sondern auch als Kultur zu verstehen. Die Vermittlung von Schreiben und Lesen gehört zu den grundlegenden Aufgaben der Schule und steht somit nun auch im Zentrum der Standard-Debatten. Dem Deutschunterricht kommt in der Vermittlung der Kulturtechnik Schreiben eine Schlüsselrolle zu, denn Texte werden in allen Unterrichtsfächern produziert. So steht nun nicht mehr der klassische produktorientierte Aufsatzunterricht im Zentrum des Unterrichts, sondern ein kritisch hinterfragter prozessorientierter Schreibvorgang, der Schüler/innen dazu befähigen soll, den eigenen Schreibprozess zu analysieren, Mängel, aber auch Stärken zu erkennen und Überarbeitungsstrategien kennen zu lernen und anzuwenden. 
In diesem ide-Heft werden verschiedenste Zugänge zum Schreiben präsentiert, um herauszufinden, wie man Schüler/inne/n bei der Entwicklung ihrer Schreibfähigkeit unterstützen kann; dabei wird auch auf neueste Erkenntnisse der Schreibforschung eingegangen. Alternative Formen des Schreibunterrichts, wie die Ausbildung von Schüler-Schreibberater/inne/n, weisen neue Wege in der Schreibdidaktik und bieten Anregungen für die Umsetzung im Unterricht.

AUS DEM INHALT


Zur Einführung
Gundel Mattenklott: Kulturen des Schreibens

Didaktik und Methodik: Schreib- und Textkompetenzen entwickeln
Christian Schacherreiter: „Um mich kurz zu halten, hatte ich zu wenig Zeit.“ Einiges über Schreibunterricht und außerschulische Wirklichkeit
Michael Becker-Mrotzek: Planungs- und Überarbeitungskompetenz entwickeln
Hanspeter Ortner: Zur Notwendigkeit einer intensiven Aufsatzvorbereitung
Ursula Doleschal, Jürgen Struger: Schreibschwierigkeiten von StudienanfängerInnen
Gerd Bräuer: Schüler helfen Schülern. Schreibberatung in der Schule
Imke Mohr: Sprach- und Textkompetenz in der Zweitsprache Deutsch. Im Gespräch mit AHS-SchülerInnen mit Migrationshintergrund in Wien
Wolfgang Wenger: »Kreatives Schreiben« in der Schule und Lehrer/innen/ausbildung. Anmerkungen zu einem überstrapazierten Begriff
Walter Fanta: Prozess und Simulation. Können Schüler von Dichtern lernen?

Schreib-Praxis: Individualität fördern – Qualitäten erkennen
Ulf Abraham: Schreib-Stoffe. Ein Unterrichtskonzept zur wechselseitigen Förderung der Schreib- und Lesekompetenz in der Sekundarstufe II
Joachim Schäfer: Individualisierte Förderung von schreibschwachen Schüler/inne/n (Sekundarstufe I)
Carmen Mertlitsch: Schreiben mit allen Sinnen. Schreibunterricht an einer Waldorfschule

Schulische und außerschulische Projekte
Esther Wiesner: „Ich finde myMoment cool. Ich will Autorin werden.“ Ein Bericht über kooperatives Schreiben
Christian Schacherreiter: Schreiben, was Sache ist. Kurzbericht aus einer Journalismus-Werkstatt Christoph Janacs: Die eigene Stimme finden. Überlegungen zur Leitung einer Schreibwerkstatt

Service

Friedrich Janshoff: Aufsatz – Textproduktion – Schreiben. Bibliographische Notizen für den Deutschunterricht


Weitere Informationen zur ide finden Sie unter: http://wwwg.uni-klu.ac.at/ide


Kultur des Schreibens