Archive: Bücher

1 48 49 50 51 52 269

  • IF – Zeitschrift für Internationale Freimaurer-Forschung 31/14

    Mit der Zeitschrift für Internationale Freimaurer-Forschung sollen die gesellschaftliche Bedeutung, der kulturell-geistige Einfluss und die politische Rolle der Freimaurerei seit der frühen Neuzeit verdeutlicht werden. Darüber hinaus geht es darin aber auch um Ideen und Strukturfragen der Freimaurerei heute, wie z.B. Humanität,... Mehr

  • schulheft 3/14 – 155 Elternsprechtag. Über die Machtverhältnisse zwischen LehrerInnen und Eltern

    Die Verhältnisse zwischen LehrerInnen und Eltern sind schwierig. Es sind Machtverhältnisse, die den Akteuren oft gar nicht bewusst sind. Die Kommunikation läuft auch selten direkt, meist nur über die Kinder. Wenn es hin und wieder doch, z.B. an Elternabenden und Elternsprechtagen, zum... Mehr

  • schulheft 1/14 – 153 Politische Bildung kritisch überdenken

    Politische Bildung steht vor neuen Herausforderungen. Konkurrenz, Zeitdruck, gesellschaftliche Spannungen, Sparpolitik, Normierungen und ständige Kontrollen beeinträchtigen Bewusstseinsbildung als Voraussetzung politischer Bildung. Die AutorInnen dieses schulhefts geben Denkanstöße, lenken den kritischen Blick auf Bestehendes und suchen Ansätze für Alternativen, um der zunehmenden Entpolitisierung... Mehr

  • zeitgeschichte 6/14 Die 'Österreichische Revolution' 1918/19. Zur Problematik einer alten Meistererzählung der Zeitgeschichte in Österreich The "Austrian Revolution" 1918/19. Problems of an old "master narrative" in contemporary Austrian historiography

    Die Forschung zur Geschichte der Revolution von 1918/19 in Österreich muss sich neuen Perspektiven stellen. Die Zentralität der Ereignisse, die üblicherweise unter dem Begriff der ‚Revolution‘ zusammengefasst werden, erscheint mehr und mehr in Frage gestellt, vor allem durch die Erweiterung der Perspektive... Mehr

  • Wolfgang Mueller: zeitgeschichte 5/14 East-West Détente and “Peaceful Coexistence”

    Die sowjetische Wiederbelebung des Konzepts der „friedlichen Koexistenz“ zwischen Staaten unterschiedlicher politischer und ökonomischer Ordnung nach Stalins Tod bedeutete keine Abkehr vom Streben nach dem weltweiten Sieg des Kommunismus. In Ost wie West wurde Koexistenz stets nur politisch, nicht aber ideologisch verstanden.... Mehr

  • zeitgeschichte 3/14 Österreich und der Epochenbruch 1989 in Ostmitteleuropa. Politiken und Wahrnehmungen

    1989: Die Jahreszahl steht für Zäsuren in der internationalen Architektur. In Österreich zelebrierten politische und wirtschaftliche Eliten die Rückkehr in die politische Mitte Europas. Das Ende der Randlage am Eisernen Vorhang bedeutete aber auch, dass Kriminalität und vor allem Migrationsbewegungen zunahmen –... Mehr

  • Gerald Lamprecht, Eleonore Lappin-Eppel, Heidrun Zettelbauer: zeitgeschichte 4/14 Der Erste Weltkrieg aus jüdischer Perspektive

    Die Erforschung des Ersten Weltkrieges ist – spätestens mit dem Erinnerungsjahr 2014 – wieder in Bewegung geraten, wenngleich die Auseinandersetzung mit jüdischer Geschichte und Kultur im „Großen Krieg“ noch immer tendenziell eine Leerstelle bildet. Das vorliegende Themenheft greift dieses Forschungsdesiderat explizit auf... Mehr

  • zeitgeschichte 2/14 Sponsored Films

    Nach Jahrzehnten in Vergessenheit erfahren Sponsored Films – Filme, die im Auftrag und mit der Unterstützung von Unternehmen, Institutionen oder Körperschaften entstanden sind – eine deutliche Aufwertung in der wissenschaftlichen und archivarischen Praxis. Mit Lehr- und Kulturfilmen, Industrie- und Werbefilmen wird ein... Mehr

  • zeitgeschichte 1/14 Studien zur Mitte des Jahrhunderts Mid Century Studies

    Das vorliegende Heft vereint drei Studien, welche sich inhaltlich um die Mitte des 20. Jahrhunderts gruppieren und in ihrer Unterschiedlichkeit zumindest einen gemeinsamen Bezugspunkt haben: den Nationalsozialismus bzw. dessen Erbe. Francesco Di Palma ermöglicht in seiner Untersuchung über „Jews and the SPD“... Mehr

  • Andreas J. Obrecht: Wissen und Entwicklung II Ein Reader zu Theorie und Empirie in der Entwicklungsforschung Texte zum Nachwuchspreis der Kommission für Entwicklungsforschung (KEF)

    Die für diesen Reader ausgewählten Beiträge junger wissenschaftlicher Autorinnen und Autoren zeichnen sich durch Fachkenntnis, Kohärenz und Fokussierung auf den Forschungsgegenstand aus, sind sowohl analytisch als auch diskursiv gehaltvoll, und decken unterschiedlichste Aspekte der Diskussionen in der Scientific Community exemplarisch ab.

1 48 49 50 51 52 269