Martina Kaller-Dietrich

Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit 1/02

Postkoloniale Kultur-Geschichten

Einzelheft StudentInnen (Bestellung mit Beilegung einer Inskriptionsbestätigung): Euro 14,40


Beiträge
Christian Flatz: Was ist Kultur? Eine politologische Befragung
Doris Byer: Freiheit und Hybridität. Transkulturelle Lebensentwürfe postkolonialer Einwanderer in Essaouira (Marokko)
Ursula Prutsch: Machtlegitimierung durch kulturelle Inszenierung am Beispiel Brasilien – interamerikanische Perspektiven. Get£lio Vargas, Estado Novo (1937-1945) und die Rolle der USA in Lateinamerika unter Franklin D. Roosevelt
Gerhard Drekonja-Kornat: Kulturverrat. Zur Travestie der Lebensformen in der Dritten Welt


Forum
Guillermo Bonfil Batalla: Für eine Zukunft in Vielfalt
Esteban Krotz: Guillermo Bonfil Batalla (1931-1991), mexikanischer Anthropologe
Vicent Guzmán Mart¡nez: Verschiedene Modernen: das Recht, sich die Zukunft zu gestalten
Wolfgang Dietrich: Bonfils profunde Welten und die unvollendbaren Modernen
Emmánuel Lizcano Fernández: Das Abendland entkolonialisieren
Teresa Frisch-Soto: Kommentar zu Bonfil Batallas Gedanken zur Globalisierung
Wolfgang Schmale: Zur Bildung neuer kultureller Zusammenhänge mittels moderner Informationstechnologien


Neu gelesen
David Mayer: Auf der Suche nach der verlorenen Universalität: Kolonialgeschichte – Revolutionsgeschichte – Weltgeschichte. Manfred Kossok, Ausgewählte Schriften


Aus dem Editorial:


Postkoloniale Räume, Erfahrungen und Kulturen markierten lange Zeit das wilde Außen der Geschichte. In Deutschland formierten sich seit den 1980er Jahren Arbeitskreise zur Außereuropäischen Geschichte, die FachhistorikerInnen und historisch arbeitende KollegInnen der Afrikanistik, (Latein-)Amerikanistik, Orientalistik, der Islamwissenschaften, etc. ansprachen. Sie beabsichtigten, die regionalen Horizonte der Geschichtswissenschaften zu erweitern und eine umfassendere universitäre Lehre und entsprechende Schulausbildung anzubieten.  Zwanzig Jahre später müssen wir uns eingestehen, dass Begriff und Inhalte der Außereuropäischen Geschichte die eurozentrische Ordnung legitimieren. Und sie verfestigen die Hierarchien und Repräsentationen dieser Ordnung. Dieser Befund soll HistorikerInnen nicht abschrecken. Im Gegenteil, Globalisierung will verstanden werden.
Wie wurden Kulturen mit der Universalkultur und deren Geschichte mit der Universalgeschichte asymmetrisch in Beziehung gesetzt? Die angeblich universale Ökonomie hat weltweit Verwüstungen angerichtet. Selbst Kulturpuristen müssen sich eingestehen, das wilde Außen ist verschwunden. Doch hat es je existiert? Ist das ins Gerede gekommene Außen nicht grundsätzlich Projektionsfläche für die politische, ökonomische, soziale und damit kulturelle Einhegung „des Anderen“? Ein Begriff wie „außereuropäisch“ hört sich nach beliebiger Ein- und Ausgrenzung an. Hilft uns der Postkolonialismusansatz aus dieser unrühmlichen Gasse?
Die Hoffnung ist begründet, denn postkoloniale Theorie lässt sich auf keine wie immer definierte „Universal-“ oder gar „Leitkultur“ festlegen. Dies immunisiert sie erfreulicherweise gegen fundamentalistische Beschwörungen. Was aber bedeutet postkolonial? Dieses Adjektiv kann sich auf den Status eines Landes beziehen, das seine Unabhängigkeit von der Metropole erreicht hat. In diesem Sinne bezeichnet das Adjektive postkolonial die ökonomischen, politischen, sozialen und kulturellen Merkmale, welche ein entkolonisiertes Land prägen, sowie die Art und Weise, in der das koloniale Erbe verhandelt wird. In ihr postkoloniales Stadium sind aber auch die ehemaligen Kolonialmächte eingetreten. Die ökonomische und kulturelle Ausbeutung ihre ehemaligen profitablen Enklaven aber muss mitgedacht werden. Postkolonialismus bezeichnet ferner die gegenwärtigen Formen der Unterdrückung, die den direkten Kolonialismus abgelöst haben, und prangert sie an. Nationen sowie transnational operierende Unternehmen verfestigen den Mythos von der Unterentwicklung, vom west and the rest. Es gelingt immer noch, den rest zu entwerten und zu verdrängen. Die Reduktion von Kultur auf Technologie verursacht kulturelle Homogenisierung und erfasst immer größere Gebiete dieser Welt.


Abstracts


Christian Flatz: What is culture? An inquiry
The author examines the political dimensions of the German term „culture“. He utilizes the symbolic sphere to define culture as both a process and a product of the social search for meaning. Culture functions as a social bond in every society. After exploring the antagonistic dimensions of totalistic and difference-centered views in modern politics the authorsuggests the concept of „democratic culture“ to confront the everlasting dilemma of universalism and particularism in politics. The term „democratic culture“ reflects the unresolvable tensions in politics and therefore emphasizes the opportunities for political action.


Doris Byer: Freedom and Hybridity. Transcultural Life Strategies of European Immigrants in Essaouira (Morocco)
A specific syncretism of Maghribi, African, and European cultural heritage has distinguished Essaouira – a Moroccan seaport on the Atlantic coast – since its foundation in 1766. It has proved the most important resource of the town until today. This article first presents summary observations on postcolonial migration from the United States and Europe to Essaouira during the period from1969 to 1985; these migration patterns reflect the cultural ruptures of late modern industrial societies. The article then discusses possibilities, but also limits of transcultural life strategies connected to the cultural movements of post-war Europe and to socio-cultural change in Morocco on the basis of intensive interviews. Thus, we can perceive new processes of identity formation which are not at all explainable with the categories of conventional theories of development.


Ursula Prutsch: Legitimating Power through Cultural Productions – Interamerican Perspectives. The Example of the Get£lio Vargas-Regime (Estado Novo 1937-1945) in Brazil and the Role of the USA in Latin America under Franklin D. Roosevelt
Political and economic interests are often linked to politico-cultural strategies that aim to increase their efficiency. The cultural policy of Brazil since the 1930s became increasingly important as it served modernization, the building of the nation and the consolidation of powerboth within and outside the country. Brazil followed non-Brazilian but European – especially fascist – models in the organization of propaganda, institutions and political productions, i.e. the rites, symbols and myths that accompanied the nation-building process. From the late thirties the USA, with a view to their economic and political interests, placed great importance on the extension of their sphere of influence in Latin America, especially through the Office of the Coordinator of Interamerican Affairs, established by Nelson Rockefeller. They tried to influence Brazil by means of politico-cultural strategies, especially of cinema, radio, press, cultural and intellectual exchange programs. The article aims to show the reception, instrumentalization and assimilation of politico-culturalelements from outside the country with the method of intercultural transfer.


Gerhard Drekonja-Kornat: Cultural treason
The author reminds his readers of the many colonists and travelers who since the early days of colonialism have defected from their culture of origin. They betrayed their nations, ideologies, secrets and friendships. In the judgment of those back home their adaptation to and immersion in a „foreign“ culture was beyond redemption. But what does cultural treason mean in the age of postcolonialism when cultural hybridity is considered to characterize the world? This remains an open question.

AutorInnen:


Ihre Vorteile:
Versandkosten
Wir liefern kostenlos ab EUR 50,- Bestellwert in die EU und die Schweiz.
Zahlungsarten
Wir akzeptieren Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung