Dieser Band enthält Beiträge zur Nietzsche-Rezeption durch Jaspers (K. Salamun), über den Stellenwert des Nihilismus-Problems in Jaspers‘ Denken (H. Stelzer), einen Jaspers-Kant-Vergleich (G. Knauss), zur Bedeutung von Jaspers‘ Ideen für eine interkulturelle Philosophie (A. Cesana), einen Vergleich von Denkmotiven bei Jaspers und bei Buddha (I. Sarin).