Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 6. Jg., Heft 3, 1995

Macht-Wissen Geographie

Eine flinke mediale Kritik hat längst die Stichworte geliefert: global village, global factory, global production … Gemeint sind qualitativ neue Prozesse der weltweiten ökonomischen Arbeitsteilung, der interregionalen Vernetzung, der funktionalen Eingliederung neuer Räume, die neue ökonomische, politische und kulturelle Abhängigkeiten und Ungleichzeitigkeiten verursachen. Allen diesen Strategien, die durch eine politisch-militärische ,Neue Welt-Ordnung‘ abgesichert werden sollen, ist der Versuch gemeinsam, den Raum zu beherrschen. Gilt also nicht mehr, wie in der Anfangszeit des Kapitalismus, daß Zeit Geld sei?

Wenn noch in den ersten Dezennien des zwanzigsten Jahrhunderts das Problem der Zeit die wirtschaftliche, politische und ästhetische Frage gewesen war, so verlagerte sich seither das Hauptgewicht mehr und mehr auf Probleme des Raums und seiner Wahrnehmung, wurde ,Spatialität‘ zur emblematischen Figur der gesamten Debatte über die Moderne. Die Postmoderne hat schließlich alle bisherigen Modi der Zeit- und Raumwahrnehmung grundsätzlich in Frage gestellt, und zwar deshalb, weil die Kategorien des Raums jene der Zeit zu dominieren, ja zu zerstören drohen. Frederick Jameson und andere haben die Vermutung formuliert, es sei dies ein Prozeß, dem wir mit unseren Sinnen nicht mehr folgen könnten. Wir verfügten noch gar nicht über den Wahrnehmungsapparat, der einem ,Hyperspace‘ überhaupt gewachsen wäre – teils, weil unsere Wahrnehmungsgewohnheiten in jenem älteren Raum entstanden waren, den man als den Raum der Moderne bezeichnen kann.

Ein Thema mit Variationen: Im Beitrag Zeit und Raum im Projekt der Aufklärung, der das Heft eröffnet, verfolgt David Harvey die diskursive Konstruktion dieses Raumes und den Beginn der für die Moderne so prägenden ,Verdichtung‘ von Zeit und Raum. Die Entdeckung einer neuen Welt, die es militärisch, ökonomisch, ästhetisch anzueignen und zu erobern galt, und die Durchsetzung der Zentralperspektive konstituierten eine radikal neue Sichtweise – mit unübersehbaren Folgen für alle Bereiche der Gesellschaft und Felder der Repräsentation, was Harvey vor allem an Beispielen der kartographischen Repräsentation des Raumes demonstriert. Kartographische Präzision und exakte Zeitmessung lieferten nicht nur die Mittel, durch die sich eine rationale Ordnung von Zeit und Raum begründen ließ, sondern auch die Werkzeuge für eine globale Beherrschung und Kontrolle im Zeitalter des warenproduzierenden Kapitalismus.

Auf ihren Weltentwurf hin befragt zeigt sich, daß alle bisherigen Geographien einem bestimmten Projekt von Herrschaft verbunden waren. Diese Geographien, so Derek Gregory in seiner sorgfältigen Re-Analyse des Werks von Edward Said, errichteten "textuelle Reiche" als "schriftliche Fortifikationen"; sie hätten den Prozeß der ökonomischen und kulturellen Inbesitznahme kolonialer Territorien von Anfang an begleitet. In der Rekonstruktion der ,imaginierten Geographien‘ des ,Orients‘ zeigen sich Strategien des gewaltsamen ,Entschleierns‘, womit Räume und Territorien sichtbar, begreifbar und beherrschbar gemacht werden sollen. Aber die Territorien des imaginierten ,Westens‘ und ,Ostens‘ überlappen sich, genauer: Der ,Westen‘ dringt in den ,Osten‘ ein, hat seine vorgeschobene Stützpunkte ebenso wie moderne Verbindungslinien zur Front zwischen ,Zivilisation‘ und ,Wildnis‘. Nicht zufällig sind diese Vorposten der Moderne zugleich die bevorzugten Standorte einer literarischen Aneignung der peripheren und abhängigen Territorien durch die Metropolen. Sie ermöglichen jene Ästhetisierung der kolonialen und imperialistischen Praktiken und jene "panoramatische" Perspektive, die nach Michel Foucault Voraussetzung für den aneignend-kontrollierenden Blick der Moderne ist.

Offenbart sich hier die enge Beziehung zwischen Textualisierung, Visualisierung und Inbesitznahme, so entfaltet der koloniale Gestus dieser Geographien auch in einem anderen Bereich seine verräterische Metaphorik: im Territorium der Geschlechterbeziehungen. Elisabeth Binder fragt in ihrem Beitrag nach den textuellen Praktiken, visuellen Tropen und Strategien, welche die Geographie zu einer androzentrischen Wissenschaft, zu einer weißen, Männer- und middle-class-dominierten Veranstaltung machen.

Reinhard Zeilingers Beitrag im Forum skizziert die Schwierigkeiten einer Aufarbeitung der Disziplingeschichte vor dem Hintergrund einer erfolgreichen Marginalisierung alternativer und kritischer Geographien insbesondere im deutschsprachigen Raum. Ernst Hanischs Replik auf unsere Besprechung seines Buches zur österreichischen Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts führt die Debatte um die ,Gesellschaftsgeschichte‘ fort. Mit den Rezensionen, diesmal vorrangig wirtschaftshistorischen Arbeiten gewidmet, kehrt das Heft zur Frage der räumlichen Strukturen in der Geschichte zurück.

Gerald Sprengnagel, Salzburg

PS: Eine längere Erkrankung des Heftverantwortlichen hat das Erscheinen des vorliegenden Heftes über Gebühr verzögert. Wir ersuchen unsere Leser/innen und Abonnent/inn/en, dies zu entschuldigen.

Inhalte

David Harvey
Zeit und Raum im Projekt der Aufklärung

Derek Gregory
Imaginierte Geographien

Elisabeth Binder
Mutterland und Vatersprache. Überlegungen zum Androzentrismus in der Geographie

Reinhard Zeilinger
Tradition und Dissens. Zur Rekonstruktion einer Disziplingeschichte der Geographie

Anton Tantner
Internet für Historikerlinnen (III)

Ernst Hanisch
Anklagesache: Österreichische
Gesellschaftsgeschichte

Ihre Vorteile:
Versandkosten
Wir liefern kostenlos ab EUR 50,- Bestellwert in die EU und die Schweiz.
Zahlungsarten
Wir akzeptieren Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung